Base de données des projets regiosuisse
Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.
Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.
Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.
Internet der Dinge - Schafmonitoring
Die Pilotanwendung Schafmonitoring basiert auf einer überbetrieblichen Zusammenarbeit im jungen Megatrend «Internet of Things». Durch die Bündelung der Kräfte verschiedener kleinen Unternehmen positionieren sich diese frühzeitig mit einem konkreten Projekt, welches auf Grund eines emotionalen Bezugs eine hohe Aufmerksamkeit erlangt. Die Partner tragen bei der Entwicklung mit ihrem spezifischen Wissen bei (Schafhaltung, Metallbau, Elektronik etc.). Durch eine Moderation werden die Interessen der Beteiligten so berücksichtigt und nach Organisationsformen gesucht, dass alle eine entsprechende Perspektive im Projekt haben. Im Weiteren wird die Wertschöpfungskette möglichst regional verlängert. Um dies zu erreichen, wurde eine Analyse der Wertschöpfungskette vorgenommen und gezielt nach regionalen Partnern gesucht, diese qualifiziert und nach Möglichkeit in das Projekt eingebunden. Zudem wird das Ziel verfolgt, Unternehmen die nach eher traditionellen Geschäftsmodellen arbeiten, aufzuzeigen, wie sie die mit der Digitalisierung neue Angebote entwickeln können und so ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten. Die Erfahrung aus der überbetrieblichen Zusammenarbeit soll dazu dienen, die Entwicklung in andere Anwendungsfelder zu übertragen. Dabei erfolgt eine Öffnung für weitere Unternehmen, für welche diese Anwendungsfelder ebenfalls attraktiv sind und selber einen Mehrwert für die Erschliessung neuer Märkte beitragen können. Dazu werden Workshops mit Unternehmen durchgeführt, für welche das entwickelte System ebenfalls von Interesse ist. Durch eine Projektevaluation Schafmonitoring und die weiteren potentiellen Anwendungen soll die überbetriebliche Zusammenarbeit nach Buttom-up-Prinzip weiterwachsen. Durch den Einbezug des Pilotprojekts in Zentralschweiz Innovativ, sowohl in eine Sensibilisierungsveranstaltung als auch in das Innovationscoaching, erfolgt eine Rückkoppelung in die relevanten Systeme der Wirtschaftspolitik (Regionale Innovationssysteme RIS, Vernetzung in Regionalmanagement Kanton Schwyz). Partner im Projekt sind die Tecsag Thorsten Bogner, Fässler Metallbau AG, Tecsag Innovation AG, Sotronic. Im Projekt wurde mit einer Vielzahl von Unternehmen zusammengearbeitet wie mit Einzelunternehmung Raphal Walker Altdorf, Christoph Bamert Büro Alpe, Touch., Quo, AF Industries GmbH, agridea, ZHAW Winterthur etc.
Votre recherche n'a aucun résultat.