La plate-forme du développement régional en Suisse

Base de données des projets regiosuisse

Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Canton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thème
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programme
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Début
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Financement
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Coopération
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Gesundheitstourismus Graubünden

Die Regierung des Kantons Graubünden hat im Regierungsprogramm 2017–2020 den Gesundheitstourismus als Entwicklungsschwerpunkt für die kantonalen Aktivitäten definiert. Dieser Entwicklungsschwerpunkt sieht unter anderem die Einsetzung eines «Think Tanks» zur Förderung exportorientierter Gesundheitsdienstleistungen vor. Die Regierung hat eine Steuerungsgruppe zur Unterstützung des Departements für Justiz, Sicherheit und Gesundheit (DJSG) eingesetzt. Es wurden verschiedene Aufgaben definiert, welche die Steuerungsgruppe zuhanden des DJSG zu erfüllen hat. Dazu gehören unter anderem die Erarbeitung eines kantonalen Strategiepapiers «Gesundheitstourismus», die Erarbeitung eines Leitbildes zum Gesundheitstourismus mit Konzepten und Strategien zur Förderung exportorientierter Gesundheitsleistungen und die Festlegung eines jährlichen Massnahmenprogramms. Darüber hinaus soll ein Modell für den Betrieb einer Plattform «Graubünden Health» entwickelt werden. Unter der Leitung des Vorsitzenden der Steuerungsgruppe und im Auftrag des DJSG soll das weitere Vorgehen mit dem langfristigen Ziel einer etablierten Geschäftsstelle etappiert werden. Dadurch soll der Einbezug umsetzungsstarker Akteure geprüft werden. Des Weiteren obliegt es der Steuerungsgruppe, Lösungsansätze aufzuzeigen, wie die Finanzierung einer Geschäftsstelle über die Anschubphase hinaus sichergestellt werden könnte. Hierzu soll in einer ersten, sechs Monate dauernden Phase, die Grundlage für den Aufbau der Geschäftsstelle geschaffen werden.

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Contact

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}