La plate-forme du développement régional en Suisse

Base de données des projets regiosuisse

Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Canton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thème
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programme
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Début
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Financement
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Coopération
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Jura 2010

Als Alternative zu traditionellen Einkommensquellen der Landwirtschaft hat sich in den vergangenen Jahren die Landschaftspflege zum vielversprechenden Modell entwickelt. Das von Regio Plus unterstützte Projekt «Jura 2010 – Produktion von Natur» schafft den Rahmen für eine stärkere Professionalisierung dieser jungen Branche. Ausgangspunkt der Tätigkeiten ist die Region Wasserfallen im Basler Jura. Akteure in Land und Forstwirtschaft sollen im Laufe der Arbeiten ihre Angebote koordiniert und wirkungsvoll vermarkten.

Vision der Projektpartner ist eine «Modellregion Wasserfallen», in der die unverfälschte Landschaft als gewinnbringendes Produkt an Kunden verkauft werden kann, ohne dass dabei Unterstützungsgelder über den Bund fliessen müssen. Land- und Forstwirtschaft erhalten durch die Gestaltung der Landschaft eine neue Einkommensquelle aber auch Gewerbe und Tourismus profitieren indirekt vom neuen Angebot.

Im Rahmen des Projekts soll jährlich eine von bis zu 200 Fachpersonen besuchte Veranstaltung zum Thema Landschaftspflege stattfinden. Für das Jahr 2009 erwarten die Akteure 50'000 Besucher an der geplanten Ausstellung «Produktion von Natur». Projektziel ist zudem die Inbetriebnahme einer Tourismus- und Marketingzentrale in der Region Wasserfallen, die Produktion eines Films sowie die Herausgabe einer Zeitschrift und eines Lehrmittels.

Die Projektinitianten rechnen damit, dass die geplante Ausstellung im Jahr 2009 vorübergehend 20 Vollzeitstellen generieren wird. Die Zentrale soll spätestens ab dem Jahr 2010 eigene Projekte und Aktivitäten entwickeln und so ihren Betrieb langjährig finanzieren. Die Projektakteure wollen das Projekt ab 2012 selbsttragend weiterführen. Rund um die neue Tourismuszentrale werden weitere Folgeprojekte entstehen, welche die regionale Wirtschaft langfristig stärken.

Trägerschaft

Stiftung Wasserfallen

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Contact

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}