La plate-forme du développement régional en Suisse

Base de données des projets regiosuisse

Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Canton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thème
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programme
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Début
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Financement
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Coopération
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Habitat Domus

Heckenpflege, Wegarbeiten oder das Flicken von Wasserleitungen – alles mögliche Pflegeeinsätze, die in einer ländlichen Region gemeinsam mit auswärtigen Gästen und der Bevölkerung vor Ort erledigt werden können. Im Rahmen des Projekts «HABITAT DOMUS pflegen und erleben» professionalisieren die Regionen Thunersee und Märkische Schweiz ihre touristischen Programme mit sinnstiftenden und beziehungsbildenden Einsätzen. Das Angebot steht in der Schweiz hauptsächlich im Dienst der Kulturlandschaft, in Deutschland liegt das Schwergewicht auf kulturhistorisch wichtigen Gebäuden. Zum Angebot gehört nicht nur körperliche Arbeit: Erlebnistouren wie Eseltrekkings, der Besuch einer Alpkäserei oder einer Höhle runden den Aufenthalt auf dem Land ab. Gäste können Einsatz und Rahmenprogramm als Gesamt-Angebot buchen.

Im Rahmen des Projekts «HABITAT DOMUS  pflegen und erleben» erstellen die beiden Partner ein Inventar von Landschaften und Objekten, die sich für Pflegeeinsätze eignen. Gemeinsam erfolgen auch Konzeption, Durchführung und Auswertung der Einsätze. Interessierte finden auf einem Internetportal einen Überblick über das gesamte Angebot. Eine europäische Wanderausstellung informiert in zwei Sprachen über das bestehende Angebot.

Die Region Thunersee besitzt ein reichhaltiges touristisches Angebot. Viele Feriengäste stammen aus dem Grossraum Berlin. In einer gemeinsamen, beziehungsweise gegenseitigen Vermarktung der beiden Regionen Thunersee und Märkische Schweiz steckt deshalb grosses Potenzial (Crossmarketing). Wichtiger Bestandteil des Projekts ist zudem der gegenseitige Erfahrungsaustausch im Bereich ländlicher Tourismus. Längerfristiges Projektziel ist die Schaffung neuer Arbeitsplätze und die Stärkung der regionalen Wirtschaft.

Trägerschaft

Verein Region Thunersee und Thunersee-Tourismus

Den Akteuren des Projekts «Habitat Domus – pflegen und erleben» gelang in der Region Thunersee-Hohgant die Realisierung neuer touristischer Packages wie zum Beispiel Angebote für begleitete Touren mit Übernachtung. Eine neue Landschaftsbörse erleichtert die Informationen über Landschaftseinsätze. Gleichzeitig informiert eine Gebäudebörse über leer stehende, zu verkaufende Gebäude oder Low-Budget-Unterkünfte.

Die ursprünglich geplante Wanderausstellung hat das Projektteam aus Gründen des Kosten- Nutzenverhältnisses aus dem Programm genommen. Dafür gelang ihnen dank einer Kooperation mit deutschen Partnern die touristische Erschliessung des Grossraums Berlin via Naturpark Märkische Schweiz.

Das Projekt sichert vorhandene Arbeitsplätze in den Bereichen Tourismus und Landwirtschaft und fördert den Absatz regionaler Produkte. Der ländliche Tourismus in der Region ist heute ein wertvoller Wirtschaftszweig.

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Contact

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}