Die MEM-Branche ist im Kanton Bern mit über 40'000 Arbeitsplätzen (30'000 davon im mechanisch-technischen Sektor) ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die grosse Stärke der regionalen Industrie ist die hohe Innovationskraft. Trotzdem ist dieser exportorientierte Wirtschaftszweig hinsichtlich Wettbebewerbsfähigkeit mit grossen Herausforderungen konfrontiert. Zur Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit waren und sind umfassende Neuausrichtungen notwendig. Diese können - je nach Positionierung des Unternehmens - in eine "hoch automatisierte Fertigung" oder in eine vertiefte "Qualitäts- und Innovationsführerschaft" eingeteilt werden. Die daraus folgenden neuen Anforderungen des Fachpersonals sind oft Schwachpunkt und Risiko einer erfolgreichen Umsetzung. Die WIBS konnte nachweislich grossen Bedarf im Bereich Basis- und Weiterbildung seitens der Industrie feststellen und belegen. Es sollen konkrete Ausbildungsangebote für Mitarbeitende in Industrieunternehmen erarbeitet und angeboten werden (Module für: Quereinsteiger, Weiterbildung Bedienpersonal, Weiterbildung Abteilungs- und Gruppenleiter).
Ziele:
Die Industrie in der Region (Kanton) soll gestärkt werden indem man:
- dem Fachkräftemangel begegnet
- die Wettbewerbsfähigkeit sichert und steigert
- Arbeitsplätze sichert