Die Regionalmarke «natürli Zürioberland» ist für die Produzenten, insbesondere wegen des positiven Images und des Zugangs zum Detailhandel, sehr attraktiv. Um diese Attraktivität weiter zu erhöhen, werden die administrativen Hürden für den Einstieg ins natürli-Netzwerk gesenkt. Der gesamte Zertifizierungsablauf wird vereinfacht, was den Ausbau des natürli-Sortiments und des natürli-Produzenten-Netzwerkes begünstigt - ein wichtiges Ziel. Gleichzeitig werden Varianten für Finanzierungsmodelle entwickelt, welche es ermöglichen, die «natürli Zürioberland Regionalprodukte» künftig unabhängig der NRP zu pflegen und zu fördern.
Zudem wird die Marke «natürli Zürioberland» kontinuierlich weiterentwickelt. Im Jahr 2013 lanciert, gewann sie in den letzten Jahren stark an Bekanntheit. «natürli Zürioberland»-Produkte werden unterdessen überregional verkauft, was sich auch wirtschaftlich positiv für die Region auswirkt. Die Marke soll nun weiter geschärft werden, damit ihr Wert für die AnwenderInnen steigt und die Positionierung noch mehr an Klarheit gewinnt. Mit dieser Strategie können auch Synergien innerhalb des Dachmarkennetzes noch besser genutzt werden.