
Auf Grundlage der Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem erfolgreich abgeschlossenen Vorprojekt «Datenkooperation touristischer Leistungsträger» zielt dieses Projekt darauf ab, einen Mehrwert für touristische Anspruchsgruppen, durch die Umsetzung konkreter Anwendungsbeispiele zu erreichen. Im Vorprojekt wurde mit Anspruchsgruppen aus der Erlebnisregion Luzern-Vierwaldstättersee (LuV) eine Datenlandkarte erarbeitet. Diese lieferte eine Übersicht über die wichtigsten Datenstämme und –quellen der Dateninhaberinnen und -inhaber. Durch qualitative Interviews konnte die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit der Daten abgeklärt werden, sodass Leerstellen und neue Anwendungsbereiche aufgedeckt werden konnten. Darauf aufbauend wurden mehrere Use Cases innerhalb einer Kerngruppe entwickelt und diskutiert, welche konkrete touristische Problemstellungen adressieren. Ausgehend von diesen Cases wurden drei Pilot-Use Cases ausgewählt und im Detail ausgearbeitet. Mit Hilfe der Pilot-Use Cases kann innerhalb dieser, durch die Zusammenführung resp. der Analyse von vorhandenen Daten, kurz-, mittel- und/oder langfristig die Wertschöpfung erhöht werden.
Bis Oktober 2021 sollen die folgenden drei Use-Cases entwickelt und ausgewertet werden.
Use Case 1: Predictive Analytics
Use Case 2: Customer Insights
Use Case 3: Chat(bot)