Oberrheinische Unternehmen sind Wetter- und Klimarisiken ausgesetzt, die sich mitunter aus dem Klimawandel ergeben. Sie zeigen unterschiedliche Sensibilitäten und Schwachstellen, die von den jeweiligen Branchen und Unternehmenskulturen abhängen. Clim'Ability hat eine Diagnose-Toolbox entwickelt, die für fast alle Branchen eine hohe Empfindlichkeit gegenüber Hitzewellen, aber auch gegenüber Dürren, Niederschlags-änderungen und Überschwemmungen für einige Branchen identifizert hat. Um die Anpassung von Unternehmen zu unterstützen hat sich Clim'Ability Design zum Ziel gesetzt, an konkreten Massnahmen für und mit Unternehmen zu arbeiten und die Anforderungen des Klimaschutzes zu integrieren. Dazu möchte das Projekt spezifische Antworten in Bezug auf Anpassung und Wohlbefinden am Arbeitsplatz vorschlagen. Der gewählte Ansatz basiert auf standortweiten Messungen und innovativen Methoden. Ein weiteres Ziel ist es, die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen in der Region und darüber hinaus international zu stärken.