Für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens sind hochqualifizierte Mitarbeiter die allerwichtigste Ressource. Diese Spezialisten und Fachkräfte sind in ganz Europa knapp und werden in Zukunft noch knapper werden. Hauptgrund für diese Entwicklung ist der demographische Wandel. Weil insbesondere technische Fachkräfte fehlen, wird Solothurn als «Industriekanton» überproportional von dieser Entwicklung betroffen sein.
Objectifs et impact attendu
Das Projekt «So-talentiert! Fachkräfte für den Kanton Solothurn» begegnet dieser Herausforderung frühzeitig auf vielschichtige und interdisziplinäre Art und Weise. Mit bereits vorhandenen und zahlreichen neuen Massnahmen soll das Interesse für Technik und Naturwissenschaften geweckt, das Image von technischen Berufen verbessert, die Rekrutierungspraxis optimiert, neue Fachkräfte durch Ausbildung hervorgebracht und der demographischen Wandel abgefedert werden. Die Projektträger werden unterschiedliche Zielgruppen angehen, wie beispielsweise Primarschüler, Hochschulabsolventen, Lehrer, Eltern und Berufsberater. Neue Initiativen tragen Namen wie «Rent a Boss», «Faszination Technik» oder «Aktion Heimweh».