Interessierte Personen aus dem Sozialbereich und der Wirtschaft haben den Verein Hämikerberg gegründet und die Liegenschaft Hämikerberg mit mehreren historischen Gebäuden erworben. Im Endausbau beinhaltet das Zentrum einen therapeutisch-pädagogisch ausgerichteten Reitbetrieb, ein Bildungs- und Kulturhaus für die Wirtschaftsregion Seetal (LU), einen Restaurationsbetrieb mit Herberge für das Bildungshaus sowie gemeinnützige Anlagen wie z.B. einen Spielplatz für das Naherholungsgebiet Lindenberg.
Auswirkungen des Projekts
... auf die regionale Wirtschaftsstruktur
Das Projekt Hämikerberg verknüpft privatwirtschaftliche Arbeit mit sozialen Aufgaben. Der gemeinnützige Überbau der Trägerschaft sorgt dafür, dass erwirtschaftetes Kapital nicht abfliesst, sondern in den einzelnen Betrieben wieder investiert werden kann.
Die umfassende Sanierung wird namhafte Aufträge für Handwerks- und Baubetriebe auslösen.
...auf den Arbeitsmarkt
Vorübergehend werden 20 Beschäftigungsplätze, vorwiegend im Baugewerbe, geschaffen. Langfristig rechnen die Projektverantwortlichen mit 10 bis 15 Arbeitsplätzen in den Bereichen Freizeit, Bildung, Erholung und mit etwa 5 Nischenarbeitsplätzen für sozial benachteiligte Menschen.
... auf die Umwelt
Bei der Sanierung der Liegenschaft werden moderne, umweltverträgliche Energieversorgungssysteme eingebaut.
Trägerschaft
Gemeinnütziger Verein Hämikerberg
Obiettivi ed effetti attesi
Die beiden Hauptziele des Projekts sind:
- Die Instandstellung und der Betrieb der Liegenschaft Hämikerberg
- Die Beschäftigung von Arbeitslosen sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen und Nischenarbeitsplätzen für sozial benachteiligte Menschen
Es wird eine Kooperation und langfristige Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Wirtschaftszweigen angestrebt, um Synergien zu nutzen und das Gesamtangebot auf die Kundenbedürfnisse auszurichten.
Attività
Der Aufbau soll zeitlich gestaffelt erfolgen:
- Kauf der Liegenschaft/Unterhalt/gemeinnützige Anlagen
- Restaurationsbetrieb
- Therapeutisch-pädagogisch ausgerichteter Reitbetrieb/Kleintierhaltung
- Kriseninterventionsplätze für Jugendliche
- Renovation der historischen Bauten
- Kurs- und Kulturzentrum
Die Bereiche werden in sinnvollen Einheiten autonom betrieben. Mit einem Gesamtkonzept können Synergien zwischen den einzelnen Einheiten geschaffen werden: Erholungssuchende Tagesausflügler interessieren sich z. B. für das Kursangebot im Kurszentrum oder für Reitstunden im Reitbetrieb. Reitanlässe fördern die Besucherzahl des Restaurationsbetriebes. Und betreute Jugendliche finden in einer intakten Umgebung sinnvolle Beschäftigung (z. B. im Reitstall).
Durch den modularen Aufbau des Projektes können Anpassungen, Innovationen oder neue Konzepte in einzelnen Bereichen einfacher und schneller erfolgen.
Attori coinvolti
- Soziale Institution
- Freizeit, Bildung, Erhohlung
- Restauration
- Baubranche