Ein Programm zur systematischen Innovationsentwicklung und Förderung des Innovationsgrades in Klein- und Mittel-Unternehmen (KMU) im regionalen Einzugsgebiet der Genossenschaft Technologiezentrum Linth (TZL).
Obiettivi ed effetti attesi
Die Erfahrungen zeigen, dass Unternehmen bezüglich innovativer Projekte vor allem in den nachfolgenden Bereichen Defizite haben und Rat brauchen:
- Systematischer Innovationsprozess
- Marktabklärungen
- Netzwerkarbeit
- Business- und Finanzplanung
- PR im Projektzusammenhang
- Projektmanagement
Attività
Unternehmen aus den teilnehmenden Fördergebieten können beim TZL Antrag auf Unterstützung ihrer Innovationsvorhaben stellen und erhalten aus dem InnoChallenge-Programm grundsätzlich Coaching-Unterstützung. Zusammen mit den zuständigen Wirtschaftsförderungen werden pro Jahr und Fördergebiet ein bis maximal zwei besonders Erfolg versprechende Projekte aus der vorliegenden Auswahl ausgesucht und kommen in das InnoChallenge-Leadprogramm, welches eine erweiterte Unterstützung beinhaltet.