Das vorliegende Projekt bezweckt, die digitale „smarte“ Evolution im Thurgau zu unterstützen und innovative Kräfte aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Bildung und Verbänden zur Umsetzung von konkreten Digitalisierungsprojekten zu mobilisieren. Der Gesuchsteller setzt sich dafür ein, dass zukunftsgerichtete Kräfte gemeinsam die Chancen der smarten Technologien nutzen.
Das vorliegende Entwicklungsprojekt Smarter Thurgau 2020-2021 (Phase 2) sensibilisiert Unternehmen für die Digitalisierung, unterstützt bei Umsetzungsinitiativen und fördert gezielt die Lancierung neuer Angebote (Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle), welche mit Hilfe digitaler Technologien erlauben, konkrete Kundenbedürfnisse und -probleme zu adressieren. Damit wird das digitale Unternehmertum in bestehenden Unternehmen und bei Neugründungen direkt gefördert. Dies gilt für privatwirtschaftliche Unternehmen und für öffentliche beziehungsweise staatliche Institutionen.