Im Rahmen des Projekts legen die beiden beteiligten Forschungseinreichtungen die Grundlage für eine institutionalisierte gemeinsame Nutzung der jeweiligen Mikrotechnik-Infrastruktur und des jeweiligen Know-hows. Ziel des Projekts ist es, Mikrosysteme herstellen zu können, die auf einer gemeinsamen Prozesskette mit verteilter Infrastruktur basieren. Hierfür soll ein "gemeinsames aber verteiltes Labor" eingerichtet werden, das grenzübergreifendes Prozessieren von Substraten ermöglicht. Dieses Vorhaben schafft neue Aspekte, die gemeinsam geklärt werden müssen und von rechtlichen über administrativen und organisatorischen Fragen bis hin zu Themen der IT, der Lehre und des Qualitätsmanagement reichen.
Diese Zusammenarbeit führt zur Stärkung beider Partner in der angewandter Forschung, was sowohl den vielen spezialisierten Industriebetrieben in der Region als auch den Studierenden in der Aus- und Weiterbildung zugute kommt.
Diese Zusammenarbeit führt zur Stärkung beider Partner in der angewandter Forschung, was sowohl den vielen spezialisierten Industriebetrieben in der Region als auch den Studierenden in der Aus- und Weiterbildung zugute kommt.