La piattaforma per lo sviluppo regionale in Svizzera

Banca dati dei progetti regiosuisse

Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Cantone
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Tema
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programma
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Inizio
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Finanziamento
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Cooperazione
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Schüler erleben Land

Das Projekt «Schüler erleben Land» baut auf die Erfahrungen des Deutschen Partnerprojekts «Auerbergland». Unter der Leitung eines Medienpädagogen schlossen sich im Allgäu im Schuljahr 2003 verschiedene Grund- und Hauptschulen sowie eine Förderschule virtuell zusammen. Entstanden sind in einer ersten Phase unter anderem Mitschreibegeschichten, in denen Schüler verschiedener Schulen eine gemeinsame Erzählung entwickeln oder ein Maskottchen, das durch die ganze Region reist.

Im Rahmen der Transnationalen Kooperation soll das Projekt nun eine Fortsetzung finden: Schulen im deutschen Auerbergland und in der Schweizer Region Werdenberg wollen sich über die Landesgrenzen hinaus vernetzen.

Mit einer Analyse der Stärken und Schwächen des lokalen Freizeitangebots für Jugendliche leisten die Beteiligten die Grundlagenarbeit für die Konzeption eines originellen und wirtschaftlich interessanten Tourismusangebots. Als Präsentations- und Vermarktungsplattform dient dabei das Internet.

In einem zweiten Schritt erarbeiten die Beteiligten gemeinsam mit den Jugendlichen ein Angebot an Schüler- und Jugendreisen. Es entstehen attraktive Bildungs- und Reiseangebote mit Bezug zu Natur und Heimat. Die Schweizer Partner arbeiten dabei zusammen mit der Werdenberger Wald und Umweltschule.

In gegenseitigen Besuchen testen, bewerten und optimieren die Schüler das entstandene Angebot gleich selbst. In einem dritten Schritt weiten die Beteiligten ihr Angebot auf weitere Gebiete Europas aus.

Trägerschaft

Verein Persönlichkeit Werdenberg

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Contatto

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}