La piattaforma per lo sviluppo regionale in Svizzera

Banca dati dei progetti regiosuisse

Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Cantone
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Tema
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programma
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Inizio
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Finanziamento
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Cooperazione
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Graubünden Wasser: Vorarbeiten Stiftungsgründung und Fundraising

Graubünden soll sich über verschiedene, strategisch zu planende Zugänge mit dem Thema «Wasser» positionieren. Dabei soll es einerseits um die Vermittlung, Sicherung und Nutzung der vorhandenen Wasserkompetenz gehen. Andererseits auch um die Entwicklung von gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevanten Wasser-Innovationen.

In einer ersten Phase wurde mit einer Machbarkeitsabklärung geprüft, wie Graubünden seine vielschichtige «Wasserkompetenz» gezielt im Kontext einer nachhaltigen touristischen Entwicklung bedarfsorientiert vermitteln, innovativ weiterentwickeln und wirkungsvoll bzw. Mehrwert generierend nutzen kann. In einer zweiten Phase wurde ein Businessplan und die Strategie erarbeitet. 

In der dritten Phase sollen nun weiterführende Vorarbeiten und ein Fundraising zur Gründung und Etablierung einer Stiftung «Graubünden Wasser» umgesetzt werden. Es soll ein Umsetzungsplan erstellt und die Co-Finanzierung der Gründung der Stiftung mittels Einbezugs von potentiellen Partnern, Gönnern sowie der öffentlichen und privaten Hand abgeklärt werden.

Die Initiative «Graubünden Wasser» basiert auf das Visions- und Massnahmenpapier «Die Quelle der Welt – Wasserdekade Graubünden 2018–2027» von Wasserbotschafter und Expeditionsschwimmer Ernst Bromeis.

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Contatto

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}