La piattaforma per lo sviluppo regionale in Svizzera

Banca dati dei progetti regiosuisse

Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Cantone
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Tema
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programma
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Inizio
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Finanziamento
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Cooperazione
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Kantonalteam Ultrahochbreitband Graubünden

Zur Umsetzung des Förderkonzepts «Ultrahochbreitband Graubünden» beauftragt der Kanton ein kantonales Koordinations- und Strategieteam, das überregionales und nationales Know-how einbringt sowie ähnliche Problemstellungen in den Regionen konsolidiert und übertragbare Lösungsansätze erarbeitet.

Das Kantonalteam

  • stellt zusammen mit den Regionen geeignete Regionalteams zusammen,
  • unterstützt die Regionalteams bei rechtlichen, wirtschaftlichen, politischen und technischen Fragen,
  • überprüft im Auftrag des Kantons die Ausrichtung anhand des künftig erwarteten Bedarfs und macht Empfehlungen zur Förderung der Infrastrukturmassnahmen,
  • treibt die Erstellung der regionalen Entwicklungskonzepte (rEK) durch die Regionen voran und unterstützt die Regionen und die Regionalteams dabei,
  • unterstützt die Regionen bei der Umsetzung der rEK

Das Kantonalteam tritt auf überregionaler Ebene in Kontakt mit den möglichen Infrastruktureigentümern und stellt sicher, dass bestehende Infrastrukturanbieter in die Konzeptentwicklung einbezogen werden können. 
Basierend darauf wird durch das Kantonalteam geprüft, ob der Ausbau einer Grundinfrastruktur (Backbone) «marktgetrieben» finanziert wird oder ob zusätzliche Anreize/Beiträge der öffentlichen Hand erforderlich sind.
Es prüft die Vorschläge und Analysen der Regionalteams auf ihre technische und wirtschaftliche Plausibilität und Realisierbarkeit. 
Aufgrund der regionalen Entwicklungskonzepten koordiniert das Kantonalteam Infrastrukturmassnahmen, welche überregionale Synergien aufweisen. Dies kann auf allen drei Ebenen der UHB-Erschliessung stattfinden.

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Contatto

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}