La piattaforma per lo sviluppo regionale in Svizzera

Banca dati dei progetti regiosuisse

Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Cantone
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Tema
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programma
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Inizio
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Finanziamento
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Cooperazione
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Dorf der nachhaltigen Entwicklung

Umsetzungsstudie für die Entwicklung eines Konzepts für das Projekt eines Dorfs der nachhaltigen Entwicklung im Hinblick auf die Errichtung eines Versuchsdorfs im Kanton Freiburg. Das Dorf wird eine moderne Ausstellung für Cleantech sein, die Informationen und Platz für Veranstaltungen bietet. Das Dorf ermöglicht es, Experimente durchzuführen und Erkenntnisse zu gewinnen. Es ist ein Ort, der zum Nachdenken anregt, der sensibilisiert und für die nachhaltige Entwicklung motiviert.

Mit dem Schmetterlingsorakel, das für den Comptoir gruyérien 2009 geschaffen wurde, wurden zwei Ziele verfolgt: Es bildete den Rahmen für drei Ehrengäste (Papiliorama, Groupe e und die Revue Durable) und sensibilisierte die Besucherinnen und Besucher für die nachhaltige Entwicklung. Das Projekt hat inzwischen an Substanz gewonnen und eine pädagogische Dimension erhalten, sodass es von der schweizerischen UNESCO-Kommission anerkannt wurde als «Aktivität der Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung». Im September 2010 wurde das Schmetterlingsorakel als Ehrengast am Comptoir Suisse in Lausanne vorgestellt. Das Projekt des Dorfs der nachhaltigen Entwicklung ist aus den Überlegungen entstanden, die sich um die Fortsetzung des Schmetterlingsorakels gedreht hatten. Nach dem Publikumserfolg des Schmetterlingsorakels, galt es, eine Alternative zu den Messen zu finden.

Diese Studie hat zum Ziel, einen kompletten Umsetzungsplan für das Versuchsdorf zu erarbeiten, das im Kanton Freiburg aufgestellt wird. Damit wird insbesondere das Tourismusangebot im Bereich der nachhaltigen Entwicklung ausgebaut. Weiter soll die Studie zu einem Wirtschaftsmodell führen, mit dem derartige Dörfer an zoologische Gärten und Städte in der Schweiz und der ganzen Welt verkauft werden können.

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Contatto

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}