La piattaforma per lo sviluppo regionale in Svizzera

Banca dati dei progetti regiosuisse

Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Cantone
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Tema
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programma
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Inizio
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Finanziamento
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Cooperazione
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Sommerangebote Mörlialp - Erarbeitung des Vorprojekts

Das touristische Gebiet Giswil-Mörlialp ist momentan fast ausschliesslich auf den Wintertourismus ausgelegt. Die Bestrebungen der im Jahr 2019 gegründeten Trägerschaft Mörlialp zielen darauf ab, zusätzlich zum Winterbetrieb innovative Sommerangebote zu schaffen. Damit soll das Gebiet langfristig attraktiv bleiben und so die Existenz des Tourismus in Giswil gesichert werden. Das NRP-Projekt "Sommerangebote Mörlialp – Erarbeitung des Vorprojekts" plant unter Einbezug der wichtigen Akteure die angedachten Angeboten zu konkretisieren, zu bündeln und aufeinander abzustimmen. So sollen Synergien genutzt, gegenläufige Angebote in der Region vermieden und die Umsetzung sichergestellt werden. Das Vorprojekt unterteilt sich in zwei Phasen. In der ersten Phase werden das Hauptthema und die Grundideen für die Sommerangebote im Konkurrenzverfahren durch drei eingeladene externe Spezialisten erarbeitet. Die Resultate der ersten Phase werden vor einem Beurteilungsgremium und vor der Begleitgruppe vorgestellt. Nach dem Vergabeentscheid erfolgt in der zweiten Phase die Konkretisierung der Sommerangebote durch den favorisierten Spezialisten. 

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Contatto

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}