La piattaforma per lo sviluppo regionale in Svizzera

Banca dati dei progetti regiosuisse

Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Cantone
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Tema
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programma
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Inizio
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Finanziamento
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Cooperazione
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Die Kilbi

Mit dem Projekt soll das hohe Tourismuspotenzial der Kilbi genutzt werden, die ein traditionelles Fest zum Herbstbeginn ist, bei dem die Kochkunst und die einheimischen Produkte zu Ehren kommen. Indem aus der Kilbi eine Tourismusattraktion gemacht wird, spricht der Kanton Freiburg Touristen an, die auf der Suche nach Authentizität und Tradition sind, und festigt so seine Position auf einem zurzeit stark wachsenden Tourismusmarkt.

Der Kanton Freiburg hat in seinem NRP-Umsetzungsprogramm für die Jahre 2012 – 2015 das Thema «Gaumenfreuden» als einen wichtigen Aktionsbereich zur Steigerung des vom Tourismussektor generierten Umsatzes definiert. Aus der Suche nach einem vielseitigen Tourismusangebot zu diesem Thema ist das Projekt rund um die Kilbi entstanden. Die Kilbi, eine lebendige Tradition im Kanton Freiburg, wurde bisher kaum touristisch genutzt. Vereinzelte Veranstaltungen ziehen ein regionales Publikum an, doch mangels geeigneter Kommunikation und Koordination ist das Fest ausserhalb des Kantons Freiburg bisher so gut wie unbekannt geblieben.

Eine Wanderveranstaltung schaffen (die jedes Jahr von einer anderen Region des Kantons organisiert wird), zu der die Touristen eingeladen werden, an der Kilbi mitzufeiern. Weitere Ziele sind:

  1. Die Saison für den Sommertourismus verlängern
  2. Den Umsatz steigern und die Traditionen sowie die Partner der Kilbi – Hotellerie und Restauration – bekannt machen.
  3. Im Kanton Freiburg eine gastronomische Grossveranstaltung institutionalisieren, mit der die Bekanntheit und das Image des Kantons gestärkt werden kann.

Die Veranstaltung zur Feier der Kilbi wird jedes Jahr in einer anderen Region des Kantons Freiburg organisiert. Verschiedene Attraktionen werden angeboten, um die Kilbi und die Region bekannt zu machen, in der die Veranstaltung stattfindet: unter anderem ein Markt für regionale Produkte, offene Werkstätten und Animationen (Bauernhof mit Tieren, Tanzabend, Dorf des Ehrengasts, kulinarische Spaziergänge, Attraktionen für Kinder usw.). Zur Vereinfachung der Kommerzialisierung werden Tourismuspakete geschaffen mit Pauschalen für Übernachtungen, Kilbi-Festessen und Teilnahme an den Animationen. Diese Pauschalangebote richten sich sowohl an Privatpersonen als auch an Unternehmen und werden an ihre jeweiligen Bedürfnisse angepasst. Eine Website unter der Adresse www.benichon.org wird aufgebaut, um die Information und die Kommerzialisierung des Tourismusprodukts zu vereinfachen.

Die Kilbi

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Contatto

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}