La piattaforma per lo sviluppo regionale in Svizzera

Banca dati dei progetti regiosuisse

Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Cantone
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Tema
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programma
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Inizio
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Finanziamento
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Cooperazione
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

WEINBIODIV - Entwicklung gemeinsamer Instrumente zur Verbesserung der Artenvielfalt

Das Hauptziel des Projekts ist die grenzüberschreitende Vernetzung der Interessensgruppen, um gemeinsame Instrumente für die Biodiversität in den Weinbaugebieten des Oberrheingebietes zu entwickeln und die Qualität der Ökosystemleistungen zu verbessern. Die Rebberge des Oberrheins liegen strategisch günstig in Gebieten, die am Rande des Grundwasserspiegels des Rheinbeckens liegen. Basierend auf den Erfahrungen von Fachleuten und neusten Forschungsresultaten möchten die Projektpartner den Einsatz der Winzer für die Erhöhung der biologischen Vielfalt auf ihren Parzellen unterstützen und beratend begleiten. Folgende Aspekte stehen dabei im Vordergrund:

- Die Attraktivität und Bekanntheit der Biowinzerbetriebe der Region wird mindestens teilweise erhöht und der Grundstein für eine weitere Förderung und Verbreitung der Biodiversitäts-Praktiken der Biowinzer wird gelegt.

- Einheimische Flora und Fauna im Rebberg wird gefördert und lokal langfristig erhalten.

- Artenreiche Einsaaten mit einheimischer standortgerechter Flora tragen neben der Förderung der Biodiversität auch dazu bei, unerwünschte Pflanzen, die die Nährstoffversorgung der Rebe stark konkurrenzieren oder sich invasiv verbreiten, zu unterdrücken.

- Das Ökosystem Rebberg bietet erhöhte Nahrungsressourcen und wertvollen Lebensraum für Nützlinge und fördert damit die natürliche Schädlingsregulation.

- Blühende einheimische Wildblumen und Gehölzstrukturen im Rebberg bilden auch einen Mehrwert für die Erholungssuchenden (Landschaftsaesthetik und Imageförderung).

- Das Wissen über die Förderung der Artenvielfalt in Rebbergen wird verbesssert und das daraus resultierende Merkblatt für Experten wird angewendet,

- Der Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den Betrieben, auch über die Grenzen hinaus, wird etabliert.

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Contatto

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}