La piattaforma per lo sviluppo regionale in Svizzera

Banca dati dei progetti regiosuisse

Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Cantone
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Tema
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programma
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Inizio
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Finanziamento
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Cooperazione
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Regionen mit spezifischen Problemstellungen des Berggebiets und des ländlichen Raums (PSRM)

Mit diesem Projekt beabsichtigt der Staatsrat die Gemeinden mit spezifischen Problemstellungen des Berggebiets und des ländlichen Raums (PSRM) zu bezeichnen. In Zusammenarbeit mit den Regionen und den Behörden vor Ort soll eine Entwicklungsstrategie erarbeitet werden, welche bestehende Potentiale besser nutzen soll.

Es bestehen Disparitäten bei der Entwicklung der Regionen und Gemeinden auf kantonaler Ebene. Deshalb sollen die Potentiale besser genutzt und eine Entwicklungsstrategie mittels Projekten verfolgt werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf Fr. 400'000.–.

Konform zum Gesetz über die Regionalpolitik soll diese Massnahme die Wettbewerbsfähigkeit und Standortattraktivität der Regionen des Kantons verbessern, indem Wertschöpfung geschaffen wird. Neben den Erhalt und der Schaffung von Arbeitsplätzen soll zudem die dezentrale Besiedelung angestrebt werden.

Erarbeitung einer Studie, welche die typischen Probleme von Regionen im Berggebiet und dem ländlichen Raum aufzeigt. Anschliessend sollen Projekte begleitet und umgesetzt werden, welche die Strategie der erwähnten Räume definieren.

Die Studie zur Ermittlung der PSRM wurde 2009 abgeschlossen. Die zweite Phase des Projekts wurde 2010 eingeleitet.

Werden am Ende der Periode erstellt

Regionen mit spezifischen Problemstellungen des Berggebiets und des ländlichen Raums (PSRM)

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Contatto

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}