Banca dati dei progetti regiosuisse
Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.
Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.
Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.
Auf dem Weg zu einer Smart Capital Region
Potenziale der Hauptstadtregion
Als Politzentrum in die Hauptstadtregion Standort verschiedener bundesnaher Betriebe (Swisscom, Post) sowie weitere Akteure wie BKW, groupe e und BLS, die Netzwerkinfrastrukturen betreiben. Zudem gibt es viele weitere regionale und lokale Akteure, welche die Innovation zur besseren Nutzung der Netzwerke vorantreiben.
Bisherige Aktivitäten Mit dem vorliegenden Projekt steht die intelligente Nutzung der Netzwerk-Infrastrukturen im Vordergrund. Die Idee der "Smart City" soll auf die ganze Hauptstadtregion mit ihren kleineren und grösseren Städten, Agglomerationen und ländlichen Räumen ausgeweitet werden. Ziel ist es, gemeinsam mit den Akteuren aus Politik und Wirtschaft die Synergien zu nutzen, die sich aus den in der Hauptstadtregion anwesenden Unternehmen und Projekten ergeben können.
Gemeinsam mit den Partnern von Swisscom, Post, BKW, BLS, groupe e und Weltpostverein wurde ein Projekt mit drei Schwerpunkten gestartet:
- politische Vision und Strategie einer Smart Capital Region (Rahmenbedingungen)
- Austauschplattform
- 2-3 gemeinsame Schlüsselprojekte.Die Vision soll sich dabei an einigen thematischen Schwepunkten orienteiren (zB. Smart Buildung, Smart Mobility, Smart Grid).
Ziele:
Die Impulse, die von grösseren Netzwerkunternehmen im Zusammenhang mit Smart Capital Region ausgehen, führen zu Wertschöpfung bei den KMU der Hauptstadtregion (zB Zulieferfirmen).
La ricerca non ha prodotto risultati.