La piattaforma per lo sviluppo regionale in Svizzera

Banca dati dei progetti regiosuisse

Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Cantone
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Tema
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programma
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Inizio
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Finanziamento
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Cooperazione
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Stärkung der Wertschöpfungsketten Regionalprodukte und vorhandene Ressourcen

Die stärkere Zusammenarbeit aller an der Wertschöpfungskette beteiligten Parteien fördert die Effizienz und die Bekanntheit der Regionalmarke, schafft Identität und erhaltet Arbeitsplätze in der Region. Die Teilprojekte tragen dazu bei, dass der Absatz der qualitativ hochstehenden natürli Regionalprodukte steigt sowie die Abläufe optimiert und neue Produkte/Angebote entwickelt werden, was schliesslich die Wertschöpfung erhöht. Dadurch, dass ein Bezug der Konsumenten zur Region und den lokalen Produzenten hergestellt wird, kaufen die Kunden vermehrt saisonal und regional ein. Die Exportwirkung wird dadurch erreicht, dass die Produkte auch ausserhalb der Region konsumiert werden. Zusammen mit den Tourismusinitivativen können nachhaltige Gäste/Kunden Beziehungen zur Region geschaffen werden.



Die vermehrte Zusammenarbeit der Gewerbebetriebe und der gegenseitige Erfahrungsaustausch im Netzwerk fördern die Identifikation mit der Region und die Wertschöpfungsketten funktionieren effizienter und ganzheitlicher. An der Schnittstelle zwischen den Schwerpunkten Tourismus und Ruhelandschaft wird ein umfassendes Erlebnis für den Gast bzw. Kunden geschaffen und erreicht so ein breites Publikum.



Mitfinanziert und unterstützt werden Teilprojekte und Massnahmen, die die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Produzenten und die Innovation erhöhen sowie neue Produkte für das natürli Netzwerk generieren. Zum Beispiel wird als Teilprojekt die Initiative "Landfrauen Apéro Zürioberland" oder die Entwicklung von Geschenkartikel mit natürli-Produkten unterstützt.
Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Contatto

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}