Banca dati dei progetti regiosuisse
Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.
Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.
Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.
Vindonissa
Vor zweitausend Jahren unterhielt die römische Armee in Windisch einen Lagerstandort für bis zu 6000 Soldaten und einen wahrscheinlich ebenso grossen Begleittross. Zur Gesamtanlage gehörten ein befestigtes Lager, ein Amphitheater, ein Dorf mit Marktplatz und weitere Einrichtungen. Es ist jedoch nicht nur Vindonissa ist von römischen Zeitzeugen geprägt, sondern die gesamte Region! Das Projekt Vindonissa Region will diese Geschichte neu aufleben lassen. Mit dem sich in Aufbau befindenden Vindonissa-Park und dem Legionärspfad soll ein Kristallisationspunkt entstehen, der sich eignet, die lokale Vermittlung mit den regionalen Projektideen zu verknüpfen, zu erweitern und Synergien zu nutzen.
Folgende Themenbereiche sind für die Umsetzung von Teilprojekten vorgesehen:
- Fahrende Taverne: mobile Verpflegung auf dem Areal des Legionärspfads mit verschiedenen Produkten aus der Region
- Weinherstellung nach «Römer-Art»: Rekonstruktion einer römischen Weinpresse sowie Veranstaltungen zur «aktiven» Weinherstellung; Lehrpfad zum Thema Weinherstellung, Weingott Bacchus sowie den unterschiedlichen Verwendungsarten des Weines zu Römer-Zeiten (Medizin, Handelsware ...)
- Römische Bäderkultur: Vermittlung der römischen Badekultur: Besichtigung von römischen Baderuinen (inkl. fachlicher Erläuterungen) sowie aktive Genussmöglichkeit eines römischen Bades in der Region (z.B. Bad Schinznach)
- Römische Baukunst / Städtebauverständnis: z.B. Rekonstruktion eines Gutshofes
- römisches Transportsystem: z.B. Flösserweg erlebbar machen
Die Projektakteure erhoffen sich von den verschiedenen Attraktionen 25'000 bis 30'000 zusätzliche Übernachtungen in alternativen Unterkünften wie Camping, Legionärszelten oder Jugendherbergen. Rund 100 000 Besucher sollen jährlich verpflegt werden. Mit dem Projekt ist der Aufbau von rund sechs Stellen in den Bereichen Verwaltung, Organisation, Trägerschaft und Führungen verbunden. 20 bis 30 Vollzeitstellen werden voraussichtlich in den regionalen Unternehmen entstehen.
Ziel der Akteure des Regio-Plus-Projekts ist das Schaffen von Synergien zwischen den einzelnen rund um das Thema Vindonissa tätigen privaten Interessensgruppen und öffentlichen Trägerschaften. Sie prüfen zudem eine Fusion der verschiedenen Ansprechpartner im Rahmen des Projekts. Eine eigenständige Trägerschaft soll die Weiterführung des Projekts auch nach Auslaufen von Regio Plus sicherstellen.
Projektträger
Regionalplanungsverband BruggRegio
La ricerca non ha prodotto risultati.