
Mit dem Programm „Zentralschweiz Innovativ“ haben die Zentralschweizer Kantone (LU, SZ, NW, OW, UR und ZG) Rahmenbedingungen für eine effiziente und effektive Innovationsförderung geschaffen, die Unternehmen bei Prozess- und Produktinnovationen begleitet und unterstützt. Das Kernziel der Innovationsförderung ist, die wirtschaftlichen Potentiale von innovativen Ideen von Unternehmen zu erkennen und mitzuhelfen, diese für die Wirtschaft nutzbar zu machen. Dadurch sollen die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und die Erhöhung der Wertschöpfung der Unternehmen in der Zentralschweiz erreicht werden. Das ITZ fungiert als Träger von "Zentralschweiz Innovativ“ und bietet folgende Dienstleistungen an:
• Innovationsförder-Dienstleistungen: Diese bilden den Kern der Zentralschweizer Innovationsförderung. Die Unternehmen werden durch Beratungen und Coachings in verschiedenen innovationsrelevanten Themenbereichen unterstützt.
• Sensibilisierungsmassnahmen (Veranstaltungen, Vernetzungsplattform und redaktionelle Beiträge): Diese dienen der Bekanntmachung der verschiedenen Dienstleistungsangebote des ITZ sowie für die Sensibilisierung der Unternehmen für Innovationsprojekte.
• Basis-Dienstleistungen: Anlauf- und Auskunftsstelle für Privatpersonen, Unternehmen, Forschungsinstitute und Hochschulen für alle Fragen im Zusammenhang mit Innovation.