Mit dem Energiekongress werden zwei miteinander verbundene Ziele verfolgt: Im Zentrum steht eine eintägige Veranstaltung im Dreiländereck, an der sich Praktiker und Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft informieren, austauschen und vernetzen können. Es soll aber nicht bei einer eintägigen Veranstaltung bleiben. Der Rahmen ist so gelegt, dass ein Folgeprozess über den Veranstaltungstag hinaus in Gang gesetzt wird. Der Trinationale Energiekongress dient bewusst nicht nur als Vernetzungsplattform, sondern bezweckt den Anstoss von Projekten zur Umsetzung der in den strategischen Dokumenten definierten Ziele.
Inhaltlich stehen folgende Themen im Vordergrund:
- Energiepolitische Herausforderungen der EU und Vorbildrolle Oberrhein
- Die Stromversorgung am Oberrhein
- Klimaschutz und Energiewende: die Situation in Deutschland, Frankreich und der Schweiz
- Chancen und Marktpotentiale für die Wirtschaft am Oberrhein.