Die Entwicklung des Bereichs e-commerce ist für die Wettbewerbsfähigkeit des Walliser Tourismus von grosser Bedeutung. Ausgehend von den verschiedenen PMS der Leistungsträger sollen die verschiedenen Instrumente im Tourismusbereich vernetzt und zugleich mit dem online Verkauf (TO, Webportale) verknüpft werden. Somit wird das «dynamic packaging» zur Realität. Für die Umsetzung des Projekts braucht es neue moderne Hilfsmittel. Das Projekt e-commerce wurde im Rahmen einer Machbarkeitsstudie der HES-SO Wallis im Jahre 2008 gestartet. Diese Studie wurde durch den Bund im Rahmen der Programmvereinbarung der NRP mit dem Kanton Wallis mitfinanziert. Die Weiterentwicklung des Projekts wird nun durch Innotour unterstützt. Dem Projekt wird ein hoher Grad an Innovation bescheinigt.
Obiettivi ed effetti attesi
- Schaffung einer online Plattform für Walliser Produkte
- Die Distribution optimieren (direkt, TO, Webportale)
- Innovationen im Bereich cross selling
Attività
- Indem die Systeme vernetzt und gruppiert werden, wird die aktuelle Situation verbessert.
- Die heutige Situation in die Überlegungen miteinbeziehen
- Suche nach einer kantonalen Lösung
- Mit anderen technologischen Entwicklungen vernetzen