Verschiedene Destinationen und Leistungsträger bearbeiten den Mountainbike-Markt in den Zentralschweizer Kantonen Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden und Nidwalden mit unterschiedlichem Einsatz und Erfolg. Aus diesem Grund startete im Sommer 2018 das Projekt «Mountainbike Zentralschweiz», mit dem Ziel, das vorhandene Potenzial für die Region Luzern-Vierwaldstättersee nutzbar zu machen. Bisher wurde eine solide Basis für den Aufbau der Mountainbike-Destination Zentralschweiz erarbeitet.
Mit dem Projekt «Mountainbike Zentralschweiz (Phase 2)» soll ein durchgehendes, aufeinander abgestimmtes Mountainbike-Angebot in der Zentralschweiz geschaffen werden. Es geht erstens darum, die in Phase 1 erarbeiteten Massnahmen und Konzepte umzusetzen (z.B. Umsetzung der ausgearbeiteten Geschäftsmodelle, Steigerung der Qualität von Trails, Ausbau von Services und Dienstleistungen oder Entwicklung und Förderung von Bikehotels). Zweitens wird eine digitale Vermarktungs- und Buchungsplattform für das Mountainbiken in der Zentralschweiz geschaffen. Drittens werden bei allen Umsetzungsaktivitäten ein Fokus auf das E-Mountainbiken gelegt und spezifische E-Mountainbike-Massnahmen getroffen (z.B. Erarbeitung eines Routenangebots, Förderung von Lade- und Servicestationen oder Prävention). Viertens wird ein Organisations- und Finanzierungsmodell entwickelt, um das Projekt langfristig und ohne NRP-Finanzierung weiterführen zu können.