
Im Verein «natürli Qualität Zürioberland» arbeiten Käser und Landwirte gemeinsam an der Qualität der Milch und Steigerung der Wertschöpfung. Der Verein fördert die Schulung und den Erfahrungsaustausch aller Akteure entlang der Wertschöpfungskette.
Obiettivi ed effetti attesi
Langfristig soll die Qualität der Milch sichergestellt werden und dadurch der Absatz wie auch ein Milchpreis von mindestens CHF 0.70 gehalten werden können. Das langfristige Ziel ist die Qualitätssicherung der Milch durch Schulung und Beratung.
Nebst verbesserter Milchqualität werden Milchnebenprodukten über eine artgerechte, fortschrittliche Schweinhaltung verwertet.
Attività
Eine Tätigkeit ist die wertschöpfungsstarke Vermarktung von Überschussmilch. Es wird bereits zertifizierte Heumilch vermarktet. Nun ist die Initiative der Käser gefragt, die Heumilch zu veredeln und neue wertschöpfungsstarke Käseprodukte auf den Markt zu bringen. Weitere Absatzkanäle werden gesucht. Seit 2017 laufen Verhandlungen mit Detailhändlern und Abklärungen mit Produzenten betreffend Umsetzbarkeit der Anforderungen an Heumilch und IP-Suisse-Wiesenmilch auf den einzelnen Betrieben.
Unter Käseproduzenten, die Schweine halten, haben im Jahr 2016 drei Anlässe zum Erfahrungsaustausch stattgefunden. Es sind für das Jahr 2017 zwei weitere Anlässe dieser Art geplant.