Statusbericht der Schweizer Kreislaufwirtschaft 2024

Repräsentative Studie zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft auf Unternehmensebene

Ziel des Statusberichts ist es, abzubilden wie stark Unternehmen in der Schweiz Kreislaufwirtschafts (KLW)-Aktivitäten umsetzen, und wie sich das über die Zeit entwickelt. Der Bericht basiert auf den Daten einer repräsentativen Umfrage bei Unternehmen, welche 2024 nach 2020 zum zweiten Mal für die Schweiz erhoben wurden.

Für die Abbildung der KLW-Aktivitäten werden vier Hauptindikatoren verwendet: strategische Verankerung im Geschäftsmodell, Investitionsanteile, Anzahl umgesetzter Aktivitäten und Umsatzanteile. Zwischen den Umfragen 2020 und 2024 zeigt sich vor allem bei der strategischen Verankerung im Geschäftsmodell ein klarer Anstieg. Allerdings hinken Investitionen und konkrete Aktivitäten teilweise hinterher. Grosse Unternehmen sind Vorreiter der Transformation, während bei kleineren Unternehmen die Umsetzung langsamer voranschreitet. Insgesamt gibt es Fortschritte, jedoch mit grossen Unterschieden zwischen Pionieren, dem Mittelfeld und den Einsteigern.

Jahr
2025
Herausgeber
BFH Wirtschaft, ETH Zürich
Ort
Bern
Von
Prof. Dr. Tobias Stucki, BFH Wirtschaft
Prof. Dr. Martin Wörter, ETH Zürich, KOF Konjunkturforschungsstelle
Prof. Dr. Rahel Meili, BFH Wirtschaft
Dr. Andrin Spescha, ETH Zürich, KOF Konjunkturforschungsstelle
Artikel teilen
Newsletter abonnieren
regioS