Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

Bild: regiosuisse.

Neue Regionalpolitik

Mit der Neuen Regionalpolitik (NRP), die am 1. Januar 2008 in Kraft trat, unterstützen Bund und Kantone das Berggebiet, den weiteren ländlichen Raum und die Grenzregionen in ihrer regionalwirtschaftlichen Entwicklung.

2024 ist die NRP in ihre dritte achtjährige Förderperiode gestartet und fokussiert auf zwei Förderschwerpunkte:

  • die Industrie im speziellen die Förderung Regionaler Innovationssysteme (RIS)
  • den Tourismus

Neu können Kleininfrastrukturen unter bestimmten Voraussetzungen mit A-fonds-perdu-Beiträgen unterstützt werden. Als Querschnittsthemen erhalten neben der «lokalen Wirtschaft», welche die Exportorientierung der NRP ergänzt, die nachhaltige Entwicklung und die Digitalisierung besonderes Gewicht.

Französisch
Italienisch
Rätoromanisch
Englisch

 

Die Teilnahme der Schweiz an der Europäischen territorialen Zusammenarbeit (ETZ) im Rahmen von Interreg, ESPON und URBACT wird vom Bund seit 2008 ebenfalls über die NRP unterstützt. Mehr unter www.interreg.ch.

 

Was ist die Neue Regionalpolitik (NRP) und welche Ziele verfolgt sie?

Die NRP im Speziellen soll die Wettbewerbsfähigkeit einzelner Regionen stärken und deren Wertschöpfung erhöhen und so zur Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen in den Regionen, zur Erhaltung einer dezentralen Besiedlung und zum Abbau regionaler Disparitäten beitragen.

Einen kompakten Überblick über die NRP bietet das Faktenblatt «Neue Regionalpolitik (NRP)».

Interessieren Sie sich für konkrete, laufende oder bereits abgeschlossene NRP-Projekte? Dann stöbern Sie in unserer regiosuisse-Projektdatenbank oder bestellen Sie unser Magazin «regioS».

Improve NRP: Wo steht die Neue Regionalpolitik des Bundes? 

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat 2022 eine Evaluation des Mehrjahresprogramms 2016–2023 zur Neuen Regionalpolitik (NRP) publiziert. Die Evaluation kommt zum Schluss, dass die NRP einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Schweizer Regionen leistet. Die NRP mobilisiert Akteurinnen, Akteure und Investitionen für periphere Regionen. Damit werden in diesen Gebieten Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit und der Zusammenhalt von Stadt und Land gestärkt.

Zur Evaluation: improve-nrp.ch 

 

Für eine kohärente Raumentwicklung der Schweiz

Mit der kohärenten Raumentwicklung – die sich am Grundsatz der nachhaltigen Entwicklung orientiert – geht der Bund die räumlichen Herausforderungen ganzheitlich, inhaltlich abgestimmt und koordiniert an. Es handelt sich dabei nicht um eine einzelne Politik, sondern um ein gemeinsames Handlungsverständnis. Wichtige Beiträge zu einer kohärenten Raumentwicklung liefern die raumwirksamen Sektoralpolitiken des Bundes – auch die NRP. Damit die verschiedenen Politiken besser aufeinander abgestimmt und Synergien genutzt werden, haben Bund, Kantone, Städte und Gemeinden 2012 das Raumkonzept Schweiz (wird derzeit überarbeitet) als gemeinsamen Orientierungsrahmen verabschiedet. Auf dieser Basis hat der Bund die Politik für die ländlichen Räume und Berggebiete (P-LRB) lanciert und die Agglomerationspolitik (AggloPol) weiterentwickelt. Als Querschnittspolitiken bieten sie einen Orientierungsrahmen für die Koordination der verschiedenen Sektoralpolitiken in den jeweiligen Raumtypen und helfen dabei, auf eine kohärente räumliche Entwicklung hinzuwirken.

Weitere Informationen


Artikel teilen