Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

Slider

Agglomeration
26.06.2024
0
0
0
Der Bund will mit der Agglomerationspolitik und der Politik für die ländlichen Räume und Berggebiete die unterschiedlichen Räume der Schweiz stärken. Der Bundesrat hat dazu eine Strategie bis 2031 und einen Aktionsplan verabschiedet.
Der Bund will mit der Agglomerationspolitik und der Politik für die ländlichen Räume und Berggebiete die unterschiedlichen Räume der Schweiz stärken. Der Bundesrat hat dazu eine Strategie bis 2031 und einen Aktionsplan verabschiedet.
Quelle Grafik: Bundesamt für Raumentwicklung (ARE), Förderprogramm Nachhaltige Entwicklung
17.06.2024
0
0
0
Im Rahmen des Förderprogramms Nachhaltige Entwicklung 2024-2025 ruft das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) zur Eingabe von Projekten auf. Die Projekte sollen einen Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 leisten. Das Thema der diesjährigen Ausschreibung lautet «Gemeinsam für mehr Wirkung».
Im Rahmen des Förderprogramms Nachhaltige Entwicklung 2024-2025 ruft das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) zur Eingabe von Projekten auf. Die Projekte sollen einen Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 leisten. Das Thema der diesjährigen Ausschreibung lautet «Gemeinsam für mehr Wirkung».
Irène Messerli und Marc Münster
12.06.2024
1
0
1
Wir sind Marc Münster und Irène Messerli und wir leiten das neue regiosuisse-Team. Auf diesem Weg möchten wir regelmässige Einblicke in unser Schaffen geben.
Wir sind Marc Münster und Irène Messerli und wir leiten das neue regiosuisse-Team. Auf diesem Weg möchten wir regelmässige Einblicke in unser Schaffen geben.
EnergieSchweiz
06.06.2024
0
0
0
Gemeinden und Regionen spielen bei der Förderung einer energieeffizienten und umweltfreundlichen Mobilität eine zentrale Rolle. Im Rahmen von MONAMO (Modelle nachhaltige Mobilität in Gemeinden und Regionen) werden mit Unterstützung von EnergieSchweiz innovative Ansätze für eine nachhaltige Gemeindemobilität entwickelt und erprobt.
Gemeinden und Regionen spielen bei der Förderung einer energieeffizienten und umweltfreundlichen Mobilität eine zentrale Rolle. Im Rahmen von MONAMO (Modelle nachhaltige Mobilität in Gemeinden und Regionen) werden mit Unterstützung von EnergieSchweiz innovative Ansätze für eine nachhaltige Gemeindemobilität entwickelt und erprobt.
KLW
14.05.2024
0
0
0
Schweizer KMU stehen vor vielfältigen Herausforderungen: Wichtige Ressourcen sind beschränkt verfügbar. Viele Unternehmen haben sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Zudem weisen die Zeiger im In- und Ausland in Richtung Ressourcenschonung und Abfallreduktion. Kreislaufwirtschaft kann dabei helfen, diesen Herausforderungen zu begegnen und als Chance zu nutzen.
Schweizer KMU stehen vor vielfältigen Herausforderungen: Wichtige Ressourcen sind beschränkt verfügbar. Viele Unternehmen haben sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Zudem weisen die Zeiger im In- und Ausland in Richtung Ressourcenschonung und Abfallreduktion. Kreislaufwirtschaft kann dabei helfen, diesen Herausforderungen zu begegnen und als Chance zu nutzen. Dank zirkulärer Geschäftsmodelle können Schweizer KMU nämlich sowohl ökologisch schonend als auch ökonomisch effizient produzieren. Eine neue Studie hat 11 Faktoren identifiziert, die Schweizer KMU dabei helfen können, erfolgreich durch Kreislaufwirtschaft zu sein.

Über regiosuisse

Seit 2008 unterstützt regiosuisse Menschen, die in der Regionalentwicklung tätig sind, mit einem Wissens- und Netzwerkmanagement. Durch unsere Angebote schaffen und verbreiten wir Wissen und vernetzen die Akteurinnen und Akteure untereinander. Die regiosuisse-Angebote werden vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und seit 2016 auch vom Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) finanziert. Abgesehen von einzelnen Veranstaltungen sind all unsere Angebote kostenlos.

Werkzeuge

Einsteiger-Kit Eigenes Projekt umsetzen

Lassen Sie sich durch bereits umgesetzte Projekte inspirieren und erfahren Sie, ob und wie ein Projekt unterstützt werden kann. Wir zeigen Ihnen in fünf Schritten wie Sie von der Projektidee bis in die Umsetzung kommen.

Projekt umsetzen

Finanzhilfe-Tool Finanzhilfe-Tool

Sie haben eine Projektidee und suchen nach einer Finanzierungsmöglichkeit? Das Finanzhilfe-Tool hilft Ihnen, die passende Förderung für Ihr Regionalentwicklungsprojekt zu finden.

zum Finanzhilfe-Tool

Projektdatenbank Projekt­datenbank

Inspiration gefällig? Stöbern Sie durch die umfangreichste Datenbank für Regionalentwicklungsprojekte der Schweiz! So sehen Sie, welche Projekte in Ihrer Nähe dank verschiedenen Finanzhilfen bereits umgesetzt wurden und Sie finden vielleicht Inspiration für Ihr eigenes Projekt.

zur Projektdatenbank

Expertendatenbank Experten­datenbank

Ein Projekt gedeiht besser vernetzt. Finden Sie in der Datenbank Expertinnen und Experten der Schweizer Regionalentwicklung in Ihrer Region oder aus Verwaltung, Beratung und Forschung.

zur Expertendatenbank

Regionenmonitoring Regionen­monitoring

Wie entwickeln sich Arbeitsplätze und Arbeitslosigkeit in der Schweiz? Wie gross sind Wirtschaftskraft und Arbeitsproduktivität? Wo nehmen Bevölkerung und Einkommen zu und wo ist das Gegenteil der Fall? Antworten liefert das Regionenmonitoring von regiosuisse. Zusätzlich können Sie eigene Auswertungen im Monitoring-Tool erstellen.

Regionenmonitoring
Monitoring-Tool für Regionen

Stellenmarkt Stellenmarkt

Sie suchen eine Stelle in der Regionalentwicklung? Dann werfen Sie einen Blick auf die offenen Positionen, vielleicht in Ihrer Region.

Zum Stellenmarkt

 

Dossiers

Videos von @regiosuisse

Smart Villages / Smart Regions

Neues Projektvideo zu Smart Villages / Smart Regions

In einem partizipativen Prozess mit der Bevölkerung galt es, Massnahmen zu erarbeiten, mit denen sich die digitalen Möglichkeiten für eine höhere Lebens- und Standortqualität nutzen lassen.

Erklärvideo NRP von @regiosuisse

Erklärvideo Neue Regionalpolitik NRP

Erklärvideo Neue Regionalpolitik NRP

Mit der Neuen Regionalpolitik (NRP) unterstützen der Bund über das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und die Kantone die Berggebiete, ländlichen Regionen und Grenzregionen der Schweiz bei ihrer regionalen Wirtschaftsentwicklung.

Podcast von @regiosuisse

Region am Mikrofon: Der Podcast für Regionalentwicklung