Der Themenpark stellt die faszinierende Welt der Bernhardinerhunde in den Mittelpunkt und schafft damit auf 22’000 m² eine sehenswerte touristische Innovation – gefördert von der Neuen Regionalpolitik. 
regioS
Der überarbeitete «Praxisleitfaden zur erfolgreichen Regionalentwicklung» stärkt Akteurinnen und Akteure der Regionalentwicklung, indem er einen Überblick über die NRP und ihre Wirkungskreise gibt und zentrale Erfolgsfaktoren, Herausforderungen sowie Lösungsansätze für die Gestaltung und Umsetzung von Projekten aufzeigt.
Das NRP-Projekt «graubünden nachhaltig» hat das Ziel, die Regionenmarke graubünden mit ihrem Netzwerk nachhaltig auszurichten. Rund 20 Partnerinnen und Partner aus unterschiedlichen Branchen tauschen sich im Programm aus, um die Region nachhaltig weiterzuentwickeln. Wie das geschehen soll und wie die Zusammenarbeit zwischen den Partnerinnen und Partner aussieht, davon berichten unsere Podcast-Gäste Tanja Jacobson, Marc Kollegger und Michael Caflisch.
regioS
Robot Hub Transfer hilft KMU in der Region Oberrhein, das Potenzial von Robotik-Technologien für sich zu nutzen. Die Fördermittel der NRP tragen massgeblich dazu bei. Erfahren Sie im Video, wie Hygentile die robotergestützte Automatisierungslösung für Getränkedosenabfüllung in der Brauerei Mischmasch testet.
regioS
Wussten Sie, dass in der Schweiz 19 Tonnen Rohstoffe pro Person und Jahr verbraucht werden? Und global, wie auch in der Schweiz nur 6,9 Prozent der verarbeiteten Materialien recycelt sind? Das könnte sich ändern, wenn die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft konsequenter umgesetzt würden. Dazu mehr in unserer ersten Ausgabe «regioS – Regionalentwicklung kompakt».
regioS
Wie lassen sich Projekte in der Regionalentwicklung möglichst wirksam gestalten? Die aktualisierte Rubrik von regiosuisse liefert Antworten – und unterstützt Fachpersonen und Projektträgerschaften mit nützlichen Instrumenten, Beispielen, Vorlagen und mehr beim wirkungsorientierten Arbeiten.

Slider

Überarbeiteter Praxisleitfaden
19.08.2025
0
0
0
Der neu überarbeitete «Praxisleitfaden zur erfolgreichen Regionalentwicklung» stärkt Akteurinnen und Akteure der Regionalentwicklung, indem er einen Überblick über die NRP und ihre Wirkungskreise gibt und zentrale Erfolgsfaktoren, Herausforderungen sowie Lösungsansätze für die Gestaltung und Umsetzung von Projekten aufzeigt.
Der neu überarbeitete «Praxisleitfaden zur erfolgreichen Regionalentwicklung» stärkt Akteurinnen und Akteure der Regionalentwicklung, indem er einen Überblick über die NRP und ihre Wirkungskreise gibt und zentrale Erfolgsfaktoren, Herausforderungen sowie Lösungsansätze für die Gestaltung und Umsetzung von Projekten aufzeigt.
Wirkung erzielen
02.07.2025
0
0
0
Wie können Projekte und Programme in der Regionalentwicklung so gestaltet werden, dass sie möglichst wirksam sind?

Über regiosuisse

regiosuisse unterstützt seit 2008 Menschen, die in der Regionalentwicklung tätig sind. Durch unsere Angebote schaffen und verbreiten wir Wissen und vernetzen verschiedene Akteurinnen und Akteure untereinander. Finanziert werden wir vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und seit 2016 auch vom Bundesamt für Raumentwicklung (ARE). Abgesehen von einzelnen Veranstaltungen sind all unsere Angebote kostenlos.

Werkzeuge

Einsteiger-Kit Eigenes Projekt umsetzen

Lassen Sie sich durch bereits realisierte Projekte inspirieren und erfahren Sie, ob und wie ein Projekt unterstützt werden kann – in fünf Schritten von der Projektidee zur Umsetzung.

Projekt umsetzen

Finanzhilfe-Tool Finanzhilfe-Tool

Sie haben eine Projektidee und suchen nach einer Finanzierungsmöglichkeit? Finden Sie die passende Förderung für Ihr Regionalentwicklungsprojekt.

zum Finanzhilfe-Tool

Projektdatenbank Projekt­datenbank

Inspiration gefällig? Stöbern Sie durch die umfangreichste Datenbank für Regionalentwicklungsprojekte der Schweiz und finden Sie heraus, welche Projekte in Ihrer Nähe dank verschiedenen Finanzhilfen bereits umgesetzt wurden.

zur Projektdatenbank

Expertendatenbank Experten­datenbank

Ein Projekt gedeiht besser vernetzt. Finden Sie Expertinnen und Experten der Schweizer Regionalentwicklung in Ihrer Region oder aus Verwaltung, Beratung und Forschung.

zur Expertendatenbank

Regionenmonitoring Regionen­monitoring

Wie entwickeln sich die verschiedenen Regionen der Schweiz in Bezug auf Arbeitsplätze, Arbeitslosigkeit, Wirtschaftskraft, Arbeitsproduktivität und Einkommen? Entdecken Sie das Regionenmonitoring und erstellen Sie eigene Auswertungen.

Regionenmonitoring
Monitoring-Tool für Regionen

Stellenmarkt Stellenmarkt

Sie suchen eine Stelle in der Regionalentwicklung? Hier finden Sie offene Positionen in Ihrer Region.

Zum Stellenmarkt

 

Dossiers

Videos von @regiosuisse

Smart Villages / Smart Regions

Neues Projektvideo zu Smart Villages / Smart Regions

In einem partizipativen Prozess mit der Bevölkerung galt es, Massnahmen zu erarbeiten, mit denen sich die digitalen Möglichkeiten für eine höhere Lebens- und Standortqualität nutzen lassen.

Erklärvideo NRP von @regiosuisse

Erklärvideo Neue Regionalpolitik NRP

Erklärvideo Neue Regionalpolitik NRP

Mit der Neuen Regionalpolitik (NRP) unterstützen der Bund über das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und die Kantone die Berggebiete, ländlichen Regionen und Grenzregionen der Schweiz bei ihrer regionalen Wirtschaftsentwicklung.

Podcast von @regiosuisse

Region am Mikrofon

Newsletter abonnieren
regioS