Wissensgemeinschaft «Lokale Wirtschaft»
Dieses Thema stellt in mehrfacher Hinsicht eine Schlüsselherausforderung für die Regionen dar; die Stichworte dazu sind z.B.: Wiederbelebung der Zentren, Verbesserung der lokalen Dienstleistungen und der Attraktivität, Stärkung des lokalen Wirtschaftsgefüges und der Kompetenzen, Aufwertung der lokalen Ressourcen und des lokalen Knowhows.
«Lokale Wirtschaft» ist zudem eines der Querschnittsthemen der NRP im Mehrjahresprogramm 2024-2031 und bietet somit unter Umständen auch neue Finanzierungsmöglichkeiten.
Ziel der WiGe
- Die Herausforderungen und Möglichkeiten im Zusammenhang mit der Entwicklung der lokalen Wirtschaft besser zu verstehen;
- Austausch von Erfahrungen und Verbreitung konkreter bewährter Verfahren im Bereich der lokalen Wirtschaft sowie von Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen der NRP;
- Stärkung der Kompetenzen der regionalen Akteure und ihrer Fähigkeit, die Rahmenbedingungen für die Entwicklung der lokalen Wirtschaft zu beeinflussen und zu strukturieren;
- Schaffung einer dynamischen Gemeinschaft, die das Knowhow der lokalen Wirtschaft langfristig verbessert, indem sie die vorhandenen Kompetenzen und andere Ressourcen vernetzt.
Präsentationen
Präsentation regiosuisse Sitzung 1: 19.12.2024
Präsentation regiosuisse Sitzung 2: 13.03.2025
- Gloria Coworking Lenzburg, gutundgut 13.03.25
- Statégie de marketing urbain, Ville de Fribourg, 13.03.2025
- Nouvelle gare de Chexbres, Laurie Daffe, 13.03.2025
- Grenzpfad Napfbergland, 13.03.2025
- Mobilité piétonne Suisse, Jenny Leuba, 13.03.2025
- La cas de rue, Innoreg, 22.05.2025
- Kleinmengenlogistik in Berggebieten HSLU, Silke Zöllner
- Truberholz AG
Präsentation regiosuisse Sitzung 3: 20.03.2025
Kontakt
Haben Sie Fragen oder möchten Sie Ihre Erfahrungen oder gute Beispiele mit uns teilen? Dann melden Sie sich gerne bei Luc Jaquet (+41 76 322 37 58).