
Das Projekt «Funktionelle Solarelemente» beinhaltet die Entwicklung, Produktion und das Testen des Prototypen eines preisgünstigen Solarmoduls am Balkongeländer zur Energiegewinnung mit Einspeisung in das Stromnetz, das vom Endanwender selbst installiert werden kann. Damit wurde in Obwalden das erste Solarbalkongeländer in ein Wohnhaus eingebaut. Die innovative Idee zur Gewinnung elektrischer Energie aus Sonnenlicht wurde durch das CSEM Zentralschweiz in Zusammenarbeit mit der Firma Reinhard entwickelt. Das CSEM entwickelte die notwendigen technischen Lösungen. Das «Solar-Geländer» ist mit dem niedrigen Preis, der einfachen Installation und der sicheren Einspeisung ins Stromnetz ein grosser Fortschritt im Technologiebereich. Im Jahr können damit etwa 10 Prozent des Strombedarfs einer Wohnung abgedeckt werden. Auch das Design kommt nicht zu kurz. Die zwischen Glasscheiben eingebauten Solarzellen sind kaum als solche zu erkennen und können individuell gestaltet werden. Das einfache Montagesystem erlaubt es einem Hobbyhandwerker, die Solarmodule eigenständig zu installieren. Inzwischen wird diese innovative Geländergeneration durch die Firma Reinhard in Sachseln zum Verkauf angeboten.
Ziele und erwartete Wirkungen
Entwicklung einer Komplettlösung eines Solarmoduls und Strominverter als «Fertiggerät» zum Einstecken in die Steckdose. Herstellung und Test eines Prototypen. Erstellung eines Business-Plans. Kurzfristig ist Zielmarkt der Kanton Obwalden. Mittelfritig wird eine schweizweite bis weltweite Vermarktung angestrebt.