Wakkerpreis

Wettbewerb um den 19. Europäischen Dorferneuerungspreis lanciert – Schweizer Kandidaturen gesucht!

Die Europäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung hat die neue Ausgabe ihres alle zwei Jahre stattfindenden Wettbewerbs um den European Village Renewal Award (EV!RA) 2026 gestartet. Der Preis zeichnet herausragende und beispielhafte Entwicklungsprozesse in ländlichen Gemeinden Europas aus, die zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit und Lebensqualität ihrer Regionen beitragen.

 

Motto 2026: «All different. All together.»

Das Motto hebt die Vielfalt ländlicher Lebensentwürfe hervor und ruft dazu auf, diese Verschiedenartigkeit als Chance zu begreifen – für kreative, gemeinschaftliche und zukunftsorientierte Lösungen. Es betont zudem die Bedeutung von Kooperationen innerhalb von Gemeinden sowie über regionale und nationale Grenzen hinweg.

Gesucht werden Gemeinden und Regionen,

  • die aktuelle Herausforderungen mit nachhaltigen, innovativen und zeitgemässen Projekten angehen und ganzheitliche Entwicklungsprozesse in Gang gesetzt haben,
  • die alle Bevölkerungsgruppen aktiv einbinden, um vielfältige Perspektiven und Ideen zu fördern,
  • und die den Wert von Zusammenarbeit erkennen – in Netzwerken, interkommunalen Verbünden oder regionalen Kooperationen.

 

Preise

Im Wettbewerb 2026 werden folgende Auszeichnungen vergeben:

  • European Village Renewal Award 2026 (Hauptpreis)
  • Gold-, Silber- und Bronze-Auszeichnungen für herausragende Leistungen in unterschiedlichen Bereichen der Dorf- und Regionalentwicklung
  • Sonderpreise für besondere Leistungen in einzelnen Themenfeldern oder methodischen Ansätzen

 

Teilnahmebedingungen und Fristen

  • Teilnahmeberechtigt sind Dörfer, Gemeinden oder interkommunale Verbünde bis max. 20'000 Einwohnerinnen und Einwohner
  • Einreichfrist für Bewerbungsschreiben an das BLW: 30. November 2025
  • Die Preisverleihung findet im September 2026 in Kostelní Lhota (Tschechien) statt

 

Schweizer Teilnahme

Nach dem Erfolg von Lichtensteig (Gold 2022) werden erneut Kandidaturen aus der Schweiz gesucht. Das BLW koordiniert die Schweizer Teilnahme am Wettbewerb. Interessierte Gemeinden oder Regionen können sich mit einem kurzen Bewerbungsschreiben bis Ende November 2025 beim Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) melden. Aus dem Schreiben sollte hervorgehen, wie die Gemeinde oder der Gemeindeverband das diesjährige Motto erfüllt und welche vergangenen und aktuellen Projekte dazu beitragen.

 

Kontakt: lisa.landert@blw.admin.ch, 058 485 02 25

Mehr Informationen und Details zur Ausschreibung

 

Bild: © Wakkerpreis Lichtensteig 2023

Artikel teilen
Newsletter abonnieren
regioS