Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

regiosuisse-Projektdatenbank

Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Kanton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thema
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programm
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Projektanfang
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Finanzierung
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Kooperation
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Resort «Ferien im (Gemüse-)Garten» (NRP-Projekt von 2012 bis 2013)

Auf dem Gelände des Inforama in Ins soll ein neuartiges Ferienresort mit 300 Betten entstehen. Im Zentrum der Ferienerlebnisse im Resort stehen – passend zum Seeland als «Gemüsekammer der Schweiz» – das Leben in und mit der Natur über alle vier Jahreszeiten hinweg sowie das Erleben von natürlichen Produkten, gesunder Ernährung und einem nachhaltigen Lebensstil. Mit den Schweizer Jugendherbergen konnte bereits ein kompetenter Partner für den Betrieb des Ferienresorts gewonnen werden.

Ein Ferienresort mit dem Schwerpunkt Gemüseanbau unter Einbezug von Landwirtschaft besteht in der Schweiz bislang nicht. Der innovative Ansatz kann der Region – dank positiver externer Effekte – über die direkt im Projekt involvierten Partner hinaus wirtschaftlichen Nutzen bringen.

Das Projekt zielt darauf ab, das Potenzial für den Aufenthaltstourismus in der Region durch das innovative Angebot auszuschöpfen. Das kulinarische und landwirtschaftliche Erbe der Region soll touristisch bekannt gemacht werden. Dazu gehören auch die Pflege seltener Pflanzen und Gemüsesorten, eine gesunde Ernährung und der Einbezug von Kindern und Familien in landwirtschaftliche Abläufe.

  • Bedarfs- und Machbarkeitsabklärungen
  • Aufbau Netzwerk zu Landwirtschaft und Ausbildungszentren
  • Evaluation von Betreibern, Investoren und Standorten
  • Betriebskonzept, Finanzierung und Detailprojekt.

Das Projekt greift eine Vielzahl von touristischen und sozialen Trends auf und verspricht langfristig eine hohe Nachfrage. Der politische Entscheid der Standortgemeinde zur Umzonung ist dabei nicht selbstverständlich und stellt eine zwingende Voraussetzung für die Realisierung dar.

Resort «Ferien im (Gemüse-)Garten» (NRP-Projekt von 2012 bis 2013)

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Kontakt

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}