
Touristische Akteure generieren und erzeugen laufend sehr viele Daten in unterschiedlichen Systemen und in verschiedenen Formen. Mit dem Abschluss des Projektes „Online Gästeportal“ im Oktober 2018 sowie der Einführung der Digitalen Gästekarte im Frühling 2018 steht zudem eine grosse Menge an interessensbasierten Daten zur Verfügung, welche aber aktuell nicht systematisch zum Nutzen der touristischen Leistungsträger im und ausserhalb des Kantons Luzern genutzt werden. Das Datenpotenzial der Region liegt daher weitgehend brach. Eine breite Trägerschaft aus verschiedenen touristischen Leistungsträgern will dies in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern nun ändern. Im Rahmen dieses Projektes soll eine Datenlandkarte sowie maximal fünf konkrete User Cases (Problemstellungen) in der durch die Trägerschaft definierten Modellregion erstellt werden. Diese Arbeiten sind als wichtige Grundlagen für die zukünftige zielführende Nutzung von Daten zu verstehen.