
Machbarkeitsanalyse für den Anbau von Walnüssen in Graubünden mit einem Verarbeitungszentrum im Domleschg. Grundsätzlich liegt ein Bedürfnis nach Bündner Nüssen vor allem für die Produktion von Nusstorten vor. Die Machbarkeitsanalyse soll die Wirtschaftlichkeit, Machbarkeit und die Akzeptanz des Nussanbaus und die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit der Verarbeitungsanlage abklären.
Ziele und erwartete Wirkungen
Es soll das Anbaupotenzial über die geeigneten Flächen des gesamten Kantonsgebietes abgeklärt werden. Die zukünftigen Abnehmer der Nüsse (Bäckereien etc.) sind über das ganze Kantonsgebiet verteilt. Die Abnehmer des Endproduktes «Nusstorte» sind auch ausserkantonal. Die Studie soll abklären, inwieweit auf Seiten der Hersteller bzw. Abnehmer ein Interesse für die Idee besteht. Sie soll weiter die Wirtschaftlichkeit und die Parameter für die Umsetzung (Sorten, Gebiete etc.) untersuchen.
Tätigkeiten im Projekt
Es wird von einem Arbeitsaufwand von 400 Stunden ausgegangen. Abklärungen zur Produktionstechnik, Standorten und Wirtschaftlichkeit im Sinne der landwirtschaftlichen Evaluation der Produktpalette aus Walnüssen. Zusammenstellung und Begründung der Auswahl eines Produktportfolios. Umfrage zum Absatzpotenzial und Szenarien zum best und worst case auf fünf Jahre ab erstem Ertragsjahr. Abklärungen zur Trocknungs- und Verarbeitungstechnik unter Einbezug von Energiefragen. Abklärung der Mehrfachnutzung (Nüsse und Obst) der Trocknungsanlage. Wirtschaftlichkeitsberechnung von Trocknungs- und Verarbeitungsanlagen.