Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

regiosuisse-Projektdatenbank

Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Kanton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thema
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programm
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Projektanfang
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Finanzierung
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Kooperation
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Valorisation des sites de traces de Dinosaures

Die Schweizer Autobahn A16 ist eine 84 km lange Verkehrsachse, die quer durch den Kanton Jura in den Kanton Bern führen soll und deshalb auch Transjurane genannt wird. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2015 geplant.

Bei den Vorbereitungen auf die Bauarbeiten machten Paläontologen eine erfreuliche Entdeckung: Überreste von Dinosauriern! Nach dem sensationellen Fund beauftragte der Kanton Jura eine Arbeitsgruppe mit der Konzeption der professionellen Auswertung. Schon jetzt ist klar, dass diese eine Weile dauern wird. Experten rechnen mit 15 Jahren. Im Jahr 2018 soll die wissenschaftliche Schlussauswertung des Fundes vorliegen.

Die Initianten des von Regio Plus unterstützten Projekts «Valorisation des sites de traces de dinosaures» wollen diese Zeit optimal nutzen. Die Gründung eines Forschungszentrums in Ajoie soll die Zusammenarbeit mit bedeutenden Wissenschaftlern aus der ganzen Welt fördern. Verschiedene Hochschulen könnten im Zuge des Dinosaurierfundes im Jura zusammenarbeiten.

Rund um die Ausgrabungsstätten sollen didaktische Angebote entstehen. Geplant ist die Zusammenarbeit mit Primarschulen, Gymnasien und Universitäten. Die Studierenden sollen sich mehrere Tage in der Umgebung von Ajoie aufhalten und so in der ganzen Region Wertschöpfung generieren.

Auch im Bereich Tourismus verspricht der Fund zahlreiche Chancen: Dinosaurier sind bei Kindern und Erwachsenen «in» und ein Ende der Dinomanie ist nicht abzusehen. An diese Begeisterung für die geheimnisvollen «Monster» wollen die Projektinitianten anknüpfen. Ajoie soll zur beliebten Dino-Ausflugsdestination werden. Die Projektinitianten planen zu diesem Zweck zahlreiche attraktive Packages.

Die Aktionen rund um den spannenden Dinosaurierfund sind so angelegt, dass sie den Arbeitsmarkt der Region nicht nur kurzfristig, sondern auch auf lange Sicht stärken.

Trägerschaft

Kanton Jura

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Kontakt

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}