Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

regiosuisse-Projektdatenbank

Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Kanton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thema
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programm
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Projektanfang
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Finanzierung
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Kooperation
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Nutzen der Grimselbahn für den Tourismus

Dass der Zusammenschluss der Schmalspurnetze im Norden des Alpenkamms (MOB, zb) mit denjenigen im Süden des Alpenkamms (MGB, RhB) zu einem einzigartigen Netz von über 800 km eine Chance für den Tourismus ist, wird nicht bestritten. Viele der wichtigsten Destinationen im Alpenraum sind ans Schmalspurnetz angeschlossen.
Durch den Zusammenschluss entstehen Potentiale für den Schweizer Tourismus, die es zu nutzen gilt. Bereits die prognostizierte Zahl der 400´000 Fahrgäste, die die Grimselbahn ab Eröffnung jährlich frequentieren, zeigt die grosse Bedeutung der neuen Bahnlinie. Mit zusätzlichen Angeboten mit entsprechender Vermarktung kann diese Zahl erhöht werden. Davon profitieren wird die gesamte Wertschöpfungskette des Tourismus im Alpenraum. Neben den Bahnunternehmen sind dies insbesondere Beherberger, Ausflugsziele und weitere Betriebe wie beispielsweise Geschäfte oder Vermietungsorganisationen.

Ziele

In der Studie wird aufgezeigt, wie im Alpenbogen:

  • neue Produkte, Ausrüstungen und Vertriebskanäle entwickelt und eingeführt werden (u.a. themenbezogene Packages)
  • wie bestehende Dienstleistungen verbessert werden und wo notwendig neue geschaffen werden (u.a. gepäckfreies Reisen)
  • wettbewerbsfähige Strukturen zur Buchung und Abwicklung erarbeitet werden, die eine Steigerung der Effizienz ermöglichen
Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Kontakt

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}