regiosuisse-Projektdatenbank
Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.
Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.
Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.
Alpmobil
Das Projekt Alpmobil, initiiert von energieregionGOMS, Kraftwerke Oberhasli und Regio San Gottardo, bietet nachhaltige Tourismus- und Freizeitmobilität rund um den Gotthard an. Über ein Netzwerk von Ausleihstationen können Gäste wie Einheimische mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wie Elektro-Autos oder -Bikes die Passlandschaften und weitere Sehenswürdigkeiten der Region erleben. Damit knüpft Alpmobil an die Pionierzeit der Passfahrten an und macht Mobilität wieder zu einem Abenteuer, zu einem umweltfreundlichen Erlebnis.
Mit dem Projekt soll Mobilität rund um den Gotthard vielfältig, fortschrittlich und umweltfreundlich erlebt werden können. Die Tourismus- und Freizeitmobilität von heute wird durch eine Verkettung von innovativen Mobilitätsformen ergänzt. Alpmobil ist ausgerichtet auf die Alpenausstellung Gottardo 2020, die aus Anlass der Eröffnung der neuen Eisenbahnalpentransversale als Gemeinschaftsprojekt der vier Gotthard-Kantone stattfinden soll. Das Projekt vereint in sich verschiedene Ziele:
- Ökonomische Ziele: Steigerung der lokalen Wertschöpfung, Schaffung von Arbeitsplätzen, Stärkung der Tourismusbranche, Stärkung der Attraktivität der Region als Lebens-und Tourismusdestination.
- Ökologische Ziele: Verringerung der CO2-Emissionen, Reduktion der Feinstaubemissionen, Verbesserung der Lebens-und Urlaubsqualität, Reduktion der Lärmemissionen.
- Soziale Ziele: Vielfältiges, bewusstes Wahrnehmen der Mitwelt, innovative und fortschrittliche Mobilität, Sensibilisierung für limitierte Ressourcen, eigenverantwortliches und zukunftsorientiertes Handeln.
Das Teilprojekt «Elektromobilität» wurde im Sommer 2010 mit insgesamt 60 Elektroautos gestartet. In dieser Pilotphase wurden erste Erfahrungen mit dem Miet- und Probefahrsystem für Touristen, Feriengäste und E-Mobil Interessierte über den Grimselpass gesammelt. In den nächsten Jahren soll über weitere Pässe rund um den Gotthard hinweg ein ganzes Netz entstehen. Als nächster Schritt ist die Ausweitung nach Brig, Interlaken, Airolo und Andermatt geplant. Das Pilotphase wurde durch eine Studie begleitet und vom Bundesamt für Energie unterstützt. Wichtige Fragen sind hier das touristische Angebot und Verbesserungen für die Zukunft. Gemeinsame Serviceleistungen (Buchungs- und Informationssystem) und eine einheitliche Vermarktung werden angeboten. Verschiedenste Akteure aus Tourismus, Transport und Energie arbeiten zusammen. Auf dem Bild rechts sind mögliche Knotenpunkte (movePOINT‘s) dargestellt. Je nach Ort werden geeignete Verkehrsmittel angeboten, die dann über Tourismusorganisationen oder Transportunternehmen vermarktet und kommuniziert werden.
Alpmobil ist ein fortschrittliches und nachhaltiges Projekt mit grossem Pioniergeist. Es vereinigt in sich die Zukunftsthemen Energie, Mobilität und Tourismus in überzeugender Art und Weise. Dabei wird Wissen und Technologie im Bereich alternative Energien transferiert in eine einmalige Gebirgslandschaft, die seit jeher mit Meisterleistungen der Ingenieurkunst besticht. Alpmobil generiert Wertschöpfung und Arbeitsplätze für verschiedene Branchen und stösst bei der Wirtschaft auf grosses Interesse. Das Projekt überwindet nicht nur hohe Pässe, sondern auch administrative Hürden über Kantonsgrenzen hinweg.
Die Suche lieferte keine Ergebnisse.