Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

regiosuisse-Projektdatenbank

Mehr als 3'200 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung in der Schweiz. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'200 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble des projets de développement régional en Suisse. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'200 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Kanton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thema
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programm
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Projektanfang
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Finanzierung
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Kooperation
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

Konzept graubündenMobil und Umsetzung graubündenBIKE

Graubünden ist mit seiner vielfältigen Landschaft, seinem grossen Wegnetz und der guten Erschliessung durch den öffentlichen Verkehr hervorragend für das Mountainbiken geeignet. Mit dem Projekt graubündenBIKE will die Regierung des Kantons Graubünden diesen zunehmend wichtigen Teil des touristischen Sommerangebots nachhaltig fördern und weiterentwickeln. Mit einem breiten Fächer an konkreten Massnahmen werden die Trail-Infrastruktur verbessert, die verschiedenen Prozesse für neue Angebote vereinfacht und transparent gemacht sowie das Marketing mit Grundlagenarbeit unterstützt. Dazu werden Weiterbildungen für die Leistungserbringer veranstaltet, Konfliktlösungen für die teils gegensätzlichen Wegnutzeransprüche umgesetzt und die Umweltverträglichkeit sichergestellt. Das Massnahmenkonzept wurde im März 2010 genehmigt und seither durch die Fachstelle für Langsamverkehr in enger Zusammenarbeit mit den touristischen Leistungsträgern wie Graubünden Ferien umgesetzt. Geplantes Projektende ist Mitte 2015. Die Kosten werden mit Beiträgen der NRP, der Stiftung für Innovation, Entwicklung und Forschung Graubünden sowie der kantonalen Fachstelle für Langsamverkehr gedeckt. Dazu kommen namhafte Eigenleistungen der verschiedenen Projektpartner.

  • Die Wertschöpfung durch den Mountainbike-Sport soll im ganzen Kanton nachhaltig erhöht und gesichert werden.
  • Die Alleinstellungsmerkmale des Kantons im touristischen Bereich sollen durch eine hohe und kontrollierte Qualität der Bike-Angebote im ganzen Kanton gestärkt werden.

Bei der Erarbeitung und Zusammenfassung der konkreten Massnahmen dienten die Anliegen der einzelnen Destinationen und Leistungsträger im Kanton als Ausgangslage. In enger Zusammenarbeit mit den touristischen Leistungsträgern, namentlich Graubünden Ferien, den Destinationen, dem öffentlichen Verkehr und den Bergbahnen werden die Vorschläge konkretisiert und umgesetzt. Nachfolgend sind einzelne Massnahmen im Überblick aufgeführt:

  • Festlegen von Umweltkriterien für neue Mountainbike- Anlagen in Zusammenarbeit mit kantonalen Ämtern und Naturschutzorganisationen
  • Raumplanerischer Prozess für die Entwicklung und Umsetzung von Mountainbike-Routen und Anlagen
  • Zaundurchgänge für zaunfreies Mountainbiking im ganzen Kanton
  • Signalisation für Freeride-Pisten, die bereits in anderen Regionen der Schweiz übernommen wird
  • Systematische Entflechtungsmassnahmen zur Reduktion von Konfliktpotenzialen zwischen Mountainbikern und anderen Wegenutzern (Wanderer, Landwirtschaft) – von der Reklamationsanalyse, über die graubündenBIKE-Klingel bis zu einer Konzept graubündenMobil und Umsetzung graubündenBIKE Ein Projekt der Neuen Regionalpolitik (NRP) Kommunikationskampagne für herzliche Begegnungen auf den Bündner Wegen
  • Neuer Anhänger für PostAuto Graubünden, um zusätzlich 16 Mountainbikes pro Fahrzeug transportieren und im Rahmen des Fahrplans laden und entladen zu können
  • Service «Schnelles Reisegepäck Graubünden», der den unbegleiteten Gepäcktransfer zum Fixpreis zwischen 70 Hotels im ganzen Kanton ermöglicht
  • Der graubündenPASS BIKE als Ticket für alle Transporte des öffentlichen Verkehrs in Graubünden für Mountainbiker und ihre Bikes
  • Erarbeitung von Qualitätskriterien für Bike-Hotels und deren Einbindung in das Bike-Angebot
  • Nachwuchsförderung durch Unterstützung von Pumptracks und der Erarbeitung von Lehrmitteln.

 

Erstmalig wird ein Massnahmenkonzept für ein bestimmtes Sportsegment von kantonalen Amtsstellen zusammen mit allen relevanten touristischen Leistungsträgern erarbeitet und kantonsweit umgesetzt.

  • Sicherstellung der finanziellen Mittel durch die öffentliche Hand
  • Bereitschaft aller relevanten touristischen Leistungsträger zu unentgeltlichen Eigenleistungen in beträchtlichem Umfang
  • Positive Grundhaltung zum Projekt in allen Kreisen, im Bewusstsein der Wichtigkeit des Tourismus für die Wirtschaftsleistung des Kantons.
Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Kontakt

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}