regiosuisse-Projektdatenbank
Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.
Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.
Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.
Reka-Feriendorf Blatten-Belalp
Die Feriendorf Blatten-Belalp AG hat in Blatten oberhalb Naters ein Reka-Feriendorf errichtet. Dieses besteht aus sieben Häusern mit 50 Ferienwohnungen und insgesamt 250 Betten, einem Hallenbad, Gemeinschaftsräumen und Familieninfrastruktur. Hinter der AG steht eine Public-Private-Partnership zwischen der Gemeinde Naters und der Schweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft. Die Vermarktung und der Betrieb des Feriendorfs erfolgen im Rahmen eines Managementvertrags über die Reka. Das Feriendorf ist Teil eines umfassenden Tourismuspakets, das in Blatten/Belalp seit 2012 realisiert wird. Nachdem die Gemeinde Naters direkt neben der Talstation der Blatten-Belalp Bahnen AG ein unterirdisches Parkhaus mit 440 Abstell- sowie 160 Aussenplätzen erstellt hatte, begannen 2013 die Bauarbeiten des Reka-Feriendorfs auf dem unterirdischen Parkhaus. Die Eröffnung fand im Dezember 2014 statt. Parallel dazu wurde 2012 die bestehende Pendelbahn der Blatten-Belalp Bahnen AG mit einer neuen, grösseren Kabine versehen. Im Jahr 2013 wurde zudem eine neue 8er-Gondelbahn gebaut, deren Talstation ebenfalls direkt neben dem Reka-Dorf liegt.
Die Ziele dieses Projekts sind folgende:
- Bewirtschaftete, warme Betten schaffen, zusammen mit einem professionellen Partner
- Für die ganze Region einen bedeutenden wirtschaftlichen Nutzen generieren
- Die Attraktivität von Blatten als Wohn- und Ferienort erhöhen. Erfahrungswerte zeigen, dass ein Reka-Gast im Schnitt CHF 70.- pro Logiernacht ausgibt – ohne Einrechnung der Ausgaben für die Unterkunft. Bei 50‘000 bis 60‘000 Übernachtungen pro Jahr entspricht dies einem zusätzlichen jährlichen Umsatzvolumen von drei bis vier Millionen Franken, das bei den Bergbahnen und Skischulen, in der Gastronomie, bei Sportgeschäften, im Lebensmittelhandel, bei Gewerbe und Dienstleistungen erzielt wird. Zudem werden im Reka-Feriendorf neue Arbeitsplätze geschaffen.
Die einzelnen NRP-Projekte (Reka-Dorf, Pendel- und Gondelbahn) waren Teil eines touristischen Gesamtkonzepts, das im Jahr 2010 von der Gemeinde Naters zusammen mit der Blatten-Belalp Bahnen AG und der Reka erarbeitet wurde. Die frühe Abstimmung dieser Akteure ermöglichte es, die Einzelprojekte gezielt zu etappieren, so dass eine Win-win-Situation für alle Beteiligten entstand. Jedes Projekt profitiert vom anderen und ist auch aus wirtschaftlicher Sicht auf die anderen angewiesen.
Das koordinierte Vorgehen auf überbetrieblicher Ebene ermöglichte es den einzelnen Akteuren, von den positiven Wirkungen der jeweils anderen Projekte zu profitieren. So war es der Blatten-Belalp Bahnen AG möglich, dank dem Bau des Reka-Dorfs und der damit zusammenhängenden Steigerung der Übernachtungszahlen, die Finanzierung für die Erneuerung der bestehenden Pendelbahn und den Neubau der Gondelbahn zu bewerkstelligen. Umgekehrt erlaubt erst die gesteigerte Qualität der Zubringerbahn ins Skigebiet, das Reka-Dorf entsprechend zu vermarkten. Dieses Beispiel der Zusammenarbeit von verschiedenen touristischen Akteuren zeigt den Mehrwert auf, den die NRP dank ihrer Vernetzungs- und Kooperationsbestrebungen erzielen kann.
- Das gesamte Skigebiet von Blatten/Belalp liegt im UNESCO-Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch und ist bei Familien schon lange als (Winter-)Feriendestination bekannt.
- Mit der Reka konnte eine starke Partnerin für die Vermarktung und den Betrieb gewonnen werden. Sie verfügt über ein ausgezeichnetes Netz im Bereich der Ferienwohnungsvermietung im In- und Ausland und gilt aufgrund der langjährigen Erfahrung in diesem Bereich als Garant für das Erreichen der angestrebten Ziele.
- Durch die Zusammenarbeit mit der Reka erhofft man sich auch eine Ankurbelung des Sommertourismus. Dies sichert neben der direkten Wertschöpfung vor Ort auch die Arbeitsplätze während fast zehn Monaten.
Die Suche lieferte keine Ergebnisse.