regiosuisse-Projektdatenbank
Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.
Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.
Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.
Reorganisation des Tessiner Tourismus
Das Projekt sieht die Erarbeitung eines neuen Tourismusgesetzes und die Anpassung der Organisationsstruktur des Tessiner Tourismus vor, um den veränderten Bedürfnissen und Anforderungen des Sektors Rechnung zu tragen. Mit der Revision sollen die Tourismusdestinationen gestärkt werden, indem die regionalen Organisationen mehr Kompetenzen erhalten und die lokalen Ressourcen aufgewertet werden. Aus Gründen der territorialen Kohärenz wurden – anstelle von zehn lokalen und einer kantonalen Tourismusbehörde – vier regionale Tourismusorganisationen (Organizzazioni turistiche regionali OTR – Mendrisiotto e Basso Ceresio, Luganese, Lago Maggiore e Valli, Bellinzonese e Alto Ticino) und eine kantonale Tourismusagentur, die Agenzia turistica ticinese SA (ATT), geschaffen. Die Verringerung der Anzahl Behörden durch eine Integration und Fusion in grössere Einheiten ermöglicht eine koordinierte und zweckmässige Verwaltung auf der Grundlage gemeinsamer Ziele. Dank den erzielten Skalenerträgen sollen die Dienstleistungen qualitativ besser und professioneller werden. Die Agenzia turistica ticinese SA ist eine Aktiengesellschaft im Besitz des Kantons, der OTR und der drei wichtigsten Branchenverbände, die den Tourismussektor finanzieren (Hotelleriesuisse Ticino, Gastroticino und Associazione Campeggi Ticino). Die OTR halten zu gleichen Anteilen das Mehrheitseigentum an der ATT.
- Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Tourismussektors, indem die Bedürfnisse der Gäste mit professionellen und spezialisierten Strukturen bestmöglich erfüllt werden.
- Effiziente und wirksame Verwaltung, Weiterentwicklung und Förderung des Tessiner Tourismusprodukts.
- Nutzung von Skalenerträgen durch die Integration und den Zusammenschluss der zahlreichen bisherigen Tourismusbehörden in grössere Einheiten.
- Verbesserung der Steuerung des Tourismussystems.
- Sicherstellung einer optimalen Koordination zwischen den verschiedenen Tourismusorganisationen.
- Förderung einer Professionalisierung und der Möglichkeit zur Einstellung von Spezialistinnen und Spezialisten in den Kompetenzzentren der Tourismusorganisationen.
- Bereitstellung angemessener finanzieller Mittel entsprechend den Aufgaben der Organisationen.
Die Reorganisation des Tourismus besteht insbesondere aus folgenden Haupttätigkeiten:
- Totalrevision des Tourismusgesetzes
- Schaffung von vier regionalen Tourismusorganisationen
- Schaffung der Agenzia turistica ticinese SA (ATT)
- Erarbeitung neuer regionaler Strategien sowie einer kantonalen Strategie
- Verwirklichung neuer regionaler und überregionaler Tourismusprodukte.
Um die aktuellen Herausforderungen im Tourismus bestmöglich zu meistern und die regionale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, ist ein radikaler, auf die Funktionen der Tourismusorganisationen und -destinationen ausgerichteter Ansatz notwendig. Die Bedürfnisse und Anforderungen auf Angebots- und Nachfragseite bilden die Grundlage zur Definition, Erarbeitung, Weiterentwicklung und Vermarktung attraktiver touristischer Produkte, die mehr auf Inhalte als auf geografischen Grenzen abstützen. Auf dem gesamten Kantonsgebiet sind nur fünf Tourismusorganisationen mit klaren Aufgaben und Kompetenzen tätig und eine angemessene Finanzierung auf kantonaler Ebene ist sichergestellt (einheitliche Tourismustaxen und kantonaler Rahmenkredit zur Finanzierung der kantonalen Agentur).
Das neue Gesetz ist wie geplant am 1. Januar 2015 in Kraft getreten.
Die Suche lieferte keine Ergebnisse.