Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

regiosuisse-Projektdatenbank

Mehr als 3'000 Projekte aus 10 Förderprogrammen und 15 Themen: Eine schweizweit einmalige Übersicht über Projekte der Regionalentwicklung. Weitere Projektdatenbanken finden Sie hier verlinkt. regiosuisse nimmt gerne Fragen und Anregungen entgegen.

Plus de 3'000 projets de 10 programmes d’encouragement et 15 thèmes : une vue d’ensemble unique en Suisse des projets de développement régional. Vous trouverez d’autres bases de données de projets ici. En cas de questions ou de suggestions, n’hésitez pas à contacter regiosuisse.

Più di 3'000 progetti da 10 programmi di finanziamento e 15 temi: una panoramica unica dei progetti di sviluppo regionale in Svizzera. Qui può trovare altre banche dati di progetti. Se ha domande o suggerimenti, non esiti a contattare regiosuisse.

Kanton
{{ ProjectsCtrl.translate(state, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Thema
{{ ProjectsCtrl.translate(topic, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i i
Programm
{{ ProjectsCtrl.translate(program, 'longName', ProjectsCtrl.locale) || ProjectsCtrl.translate(program, 'name', ProjectsCtrl.locale) }} i
Projektanfang
{{ ProjectsCtrl.translate(startDate, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Finanzierung
{{ ProjectsCtrl.translate(instrument, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
Kooperation
{{ ProjectsCtrl.translate(cooperation, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}
{{ ProjectsCtrl.translate(filter.option, 'name', ProjectsCtrl.locale) }}

dreiklang.ch Aare − Jura − Rhein

«dreiklang.ch Aare – Jura – Rhein» ist ein Vernetzungsprojekt. Es bildet die Fortsetzung des Projekts «BLN-Land Schweiz», mit dem das BUWAL Synergien zwischen Tourismus, Landwirtschaft, regionalem Gewerbe und dem Natur- und Landschaftsschutz nutzbar machen will. Inhalt von «dreiklang.ch Aare – Jura – Rhein» sind zehn als Produkte konzipierte Schlüsselprojekte. Sie bilden einen eigentlichen Warenkorb und decken unterschiedliche Themen ab. Das BLN ist das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung.

Das BUWAL hat zu «dreiklang.ch Aare − Jura − Rhein» vier Pilotgebiete mit hohem Synergiepotenzial ausgewählt, in denen unterstützt von Regio Plus innovative Projekte umgesetzt werden sollen. Der Aargauer Jura ist eines dieser Gebiete.

Historische Kleinstädte und weite Naturschutzflächen mit Hochstammobstgärten, artenreichen Laubwäldern, Bachläufen oder Blumen- und Magerwiesen machen den Aargauer Jura zu einem beliebten Naherholungsgebiet und Ausflugsziel. Mit «dreiklang.ch Aare − Jura − Rhein» wollen die beteiligten Partner diese natürlichen Ressourcen für eine höhere Wertschöpfung in der Region nutzen, Schwächen ausgleichen und Risiken begegnen. Konkret streben sie folgende Ziele an:

  • Pflege und Unterhalt der Natur- und Kulturlandschaft sicherstellen
  • naturgerechte Land- und Forstwirtschaft sichern
  • gebietstypische Produkte herstellen und direkt vermarkten
  • Kulturobjekte und historische Wege erhalten
  • einen gebietsangepassten, naturnahen Tourismus fördern und die organisatorischen Strukturen sowie den Auftritt nach innen und aussen stärken
  • eine zukunftsfähige wirtschaftliche Entwicklung sicherstellen
  • die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln verbessern

Inhalt von «dreiklang.ch Aare − Jura − Rhein» sind zehn als Produkte konzipierte Schlüsselprojekte. Sie bilden einen eigentlichen Warenkorb und decken unterschiedliche Themen ab. «Dreiklang für alle» sieht zum Beispiel einen Landschaftsführer, einen Erlebniskatalog, Aktionstage sowie eine Agentur für Natur und Kultur vor. «Kreuz und quer» lädt mit Rad- und Wanderrouten sowie der Erschliessung historischer Wege zu Entdeckungsreisen in den Aargauer Jura ein. Andere Teilprojekte sind um die Themen Energie, Produkte aus der Landwirtschaft, Wald, Entspannung oder Kultur angesiedelt. «dreiklang.ch Aare − Jura − Rhein» stärkt und erneuert Kooperationen zwischen Regionen, Gemeinden, touristischen Anbietern, Gewerbe, Land- und Forstwirtschaft.

Die Projekte, die einen Beitrag zu Klimaschutz oder Anpassung an den Klimawandel leisten, wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets qui contribuent à la protection du climat ou à l'adaptation aux changements climatiques ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti che contribuiscono alla protezione del clima o all'adattamento ai cambiamenti climatici sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.
Die Kreislaufwirtschafts-Projekte wurden anhand dieser Kriterienliste ausgewählt.
Les projets d’économie circulaire ont été sélectionnés à l'aide de cette liste de critères.
I progetti di economia circolare sono stati selezionati in base a questo elenco di criteri.

{{ ProjectsCtrl.translate(ProjectsCtrl.project, 'title', ProjectsCtrl.locale) }}

Kontakt

{{ contact.name }}
{{ contact.title }} {{ contact.firstName }} {{ contact.lastName }}
{{ contact.function }}
{{ contact.street }}
{{ contact.zipCode }} {{ contact.city }}
{{ contact.website.split('://', 2)[1] }}
{{ contact.website }}