Die Einzigartigkeit des Rheins als kulturähnlich und landschaftsökologisch bedeutsamer Fluss Europas soll in Graubünden touristisch effizienter und kooperativ vermarktet werden. Dafür werden Angebote gebündelt und entwickelt, Rhein-Events mit internationaler Ausstrahlung lanciert und eine gemeinsame Kommunikation und Vermarktung aufgebaut sowie eine Infrastrukturplanung definiert. Ziel ist der Aufbau einer gemeinsamen Organisationseinheit in den Vorder- und Hinterrhein-Destinationen in Graubünden. In der ersten Projektphase werden: - die Strategie entwickelt ( gemeinsame Vision, Mission, Ziele, Massnahmen und Module), - die Organisationsstruktur und ein Businessplan erarbeitet (Trägerschaft, Finanzplan), - sowie erste Projektmodule (Angebotsentwicklung, Kommunikations- und Vermarktungsplattformen, Infrastrukturplanung) umgesetzt. In der zweiten Phase soll dann für die Jahre 2018-2022 ein durch die involvierten Gemeinden, Organisationen und Leistungsträger finanzierter Produktmanager «Rhein» eingesetzt werden.
Kanton
Graubünden
Thema
Tourismus
Kooperation und überbetriebliche Vernetzung
Programm
NRP
Projektdauer
11.04.2017 - 30.11.2018
Finanzierungs- instrument
afp
Projektkosten
CHF 113'918.-
Förderung Bund
CHF 28'500.-
Kontakt
Regiun Surselva

Die strategischen Ziele und Schwerpunkte bei der Umsetzung der NRP variieren je nach Kanton und Region und sind entscheidend dafür, ob ein Projekt durch NRP-Fördermittel unterstützt werden kann.