Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

News

15.10.2015

Ländliche Räume und Städte kohärent entwickeln

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift «Forum Raumentwicklung» des Bundesamts für Raumentwicklung (ARE) geht dem Verhältnis zwischen Stadt und Land nach. Dabei wird klar: Es braucht eine kohärente Raumentwicklungspolitik, um die unterschiedlichen Bedürfnisse und vielfältigen Abhängigkeiten in Einklang zu bringen.
08.10.2015

«Inventer demain» geht in die zweite Staffel

60 Filmporträts von 60 Unternehmen – seit August läuft auf den Sendern RTS 2, SRF Info und France 3 die zweite Ausgabe des NRP-Projekts «Inventer demain». Am 30. November wird das innovativste Projekt ausgezeichnet. Neu: Neben Firmen aus Frankreich und der Romandie können dieses Jahr Unternehmen aus der ganzen Schweiz teilnehmen.
06.10.2015

densité.ch erklärt verschiedene Formen der «Dichte»

ASPAN-SO, die Westschweizer Sektion der VLP-ASPAN, hat eine Website zum Thema «Dichte» erstellt. densité.ch richtet sich einerseits an Fachleute und dient ihnen als Informations- und Austauschplattform. Andererseits findet hier auch ein breiteres Publikum die Antwort auf die Frage: Was ist mit Dichte jeweils gemeint?
28.09.2015

Jetzt online: Overview Forschungsakteure 2015!

Zum fünften Mal hat regiosuisse in Zusammenarbeit mit den Schweizer Forschungsinstitutionen und -organisationen die Übersicht über die im Bereich Regionalentwicklung tätigen Forschungsakteure aktualisiert. Die Publikation ist ab sofort als Download verfügbar.
14.09.2015

Ein Kinofilm mit Bezug zur NRP

Am 15. Oktober kommt die Geschichte des Schellen Ursli erstmals in die Schweizer Kinos. Der Film gab den Anstoss zur Lancierung eines Projekts der Neuen Regionalpolitik (NRP).
31.08.2015

Geschäftsmodell-Innovationen einfach erklärt

Die Universität St. Gallen bringt in ihrer Videoreihe «Little Green Bags» Fachthemen auf den Punkt. Ein Film widmet sich den Geschäftsmodell-Innovationen, die auch in der NRP von Bedeutung sind.
27.08.2015

Nachtragskredit für Innovationsförderung der KTI

Seit August 2015 erlässt die Kommission für Technologie und Innovation (KTI) exportorientierten KMU in Innovationsprojekten deren Cash-Beitrag. Diese, aufgrund der Frankenstärke getroffene Sondermassnahme, stösst auf grosse Nachfrage.