Die Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz

News

01.06.2021

Umsetzungshilfen für Nachhaltigkeit in Schweizer Tourismusdestinationen

Die Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM) stellt als Trägerin des Innotour-Projekts «Angewandte Nachhaltigkeit in Schweizer Tourismusdestinationen (NSTD)» in Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) das Handbuch mit dem dazugehörigen Praxiskurs für angewandte Nachhaltigkeit in Tourismusdestinationen vor. 
27.05.2021

Quartierentwicklung während und nach Corona

Das (Zusammen)-leben in den Quartieren gewinnt im Zuge der Corona-Pandemie an Bedeutung. Der Bewegungsradius verkleinert sich und das unmittelbare Umfeld in der Nachbarschaft rückt in den Fokus. Die Digitalisierung hat das Potenzial, um das Zusammenleben und das Zusammenwirken im Quartier zu unterstützen. Das Netzwerk Lebendige Quartiere stellt dazu spannende Informationen und Beispiele zur Verfügung.
26.04.2021

EspaceSuisse: Siedlungsberatung auf einen Blick

Die Beratung von Gemeinden und Städten ist ein zentraler Auftrag von EspaceSuisse (Verband für Raumplanung). Neue Prospekte und die überarbeitete Website zeigen übersichtlich das gesamte Beratungsangebot: die Beratung vor Ort, das Dorfgespräch, die Stadt-/Ortsanalyse und die Nutzungsstrategie, den Gassen-Club oder die Haus-Analyse.
07.04.2021

Innovative Projekte für einen nachhaltigen Tourismus gesucht

Der Tourismus in der Schweiz steht vor grossen Herausforderungen im Zusammenhang mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie, dem Klimawandel und sich ständig wandelnden Bedürfnissen der Gäste. Eine breit aufgestellte Projektträgerschaft möchte mit dem vom SECO unterstützten Innotour-Projekt «Innovationsgenerator 2.0» dazu beitragen, dass der Wandel nachhaltig wird!
11.03.2021

Neues Digitalisierungsprojekt in der Gotthard-Region lanciert

Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) realisiert im Rahmen des Programms San Gottardo der Neuen Regionalpolitik (NRP) ein über drei Jahre laufendes Digitalisierungsprojekt. In den kommenden Jahren werden jährlich rund 100 touristische Angebote aus der Gotthard-Region neu digital buchbar sein.
09.03.2021

regiosuisse-Wissenschaftsforum 2021: Beteiligen Sie sich aktiv!

Am 13.–14. September 2021 findet das nächste «regiosuisse-Wissenschaftsforum» in Andermatt statt. Zur inhaltlichen Gestaltung dieser Veranstaltung lädt regiosuisse zur Einreichung von Beiträgen ein. Haben auch Sie interessante Vorschläge Ihren aktuellen Forschungsstand zu präsentieren? Es sind alle erdenklichen Beitragsformen willkommen – seien es wissenschaftliche Artikel, Poster, Kurzfilme, digitale Tools oder Methoden oder ganz andere Ideen. regiosuisse will verstärkt auch die «nächste Generation» einbeziehen, weswegen Junge Forschende ganz besonders angesprochen sind.
08.03.2021

Schweizer Vorsitz der Alpenkonvention: Eine Chance und ein Auftrag

Anfang 2021 übernahm die Schweiz den zweijährigen Vorsitz der Alpenkonvention.
Seit der Unterzeichnung hatte sie das Präsidium bereits 1999 bis 2000 und 2011 bis 2012 inne. Mit dem erneuten Vorsitz kann sie Akzente setzen und Impulse für den ganzen Alpenraum in einer Zeit geben, wo krisenbedingt Divergenzen zwischen den Alpenländern wieder deutlicher werden.