Der Standortwettbewerb nimmt stetig zu. Die Anforderungen an Wirtschafts- und Wohnstandorte steigen und die Ressource Boden wird immer knapper. Land- und Arealbesitzende, Investorinnen und Investoren sowie Bauherrinnen und Bauherren brauchen Handlungssicherheit, um ihre Projekte innert nützlicher Frist realisieren zu können. In diesem Spannungsfeld sind die Gemeindebehörden gefordert, Entscheidungen zu fällen.
Das Projekt Toolbox evaluiert daher Instrumente zur qualitativen Standortentwicklung, die komplementär zu den klassischen Raumplanungsinstrumenten sind. Die Toolbox soll Instrumente enthalten, welche die Gemeindebehörden für Prozesse zur qualitätsvollen, nachhaltigen und wirtschaftlich ausbalancierten Entwicklung der Ortszentren einsetzen können.