Das Projekt «Schwarzsee Plus» sieht ein vielfältiges Tourenangebot für Familien, Senioren und Sportler vor (Bike-Bahn-Bus-Wander-Rafting-Touren).
Unterschiedliche Unterkünfte wie Hotel, Ferienwohnung, Bauernhof, Alphütte oder Campingplatz sowie Verpflegungsmöglichkeiten für verschiedenste Geschmäcker sollen das Tourenangebot abrunden.
Auswirkungen des Projekts
... auf den Arbeitsmarkt
Positive Impulse sind hauptsächlich in der Landwirtschaft zu erwarten, wo neue (Neben-) Erwerbsmöglichkeiten in den Bereichen Verpflegung, Unterkunft, Führungen, Transport etc. entstehen. Im Gastgewerbe und im Transportwesen können Arbeitsplätze erhalten und neue geschaffen werden.
... auf die regionale Wirtschaftsstruktur
Das Projekt eröffnet insbesondere der Landwirtschaft und dem Gewerbe Diversifizierungschancen und unterstützt so den Strukturwandel. Es trägt auch dazu bei, Lücken in der Produktions- und Versorgungsstruktur der Region zu schliessen und die Wertschöpfung zu erhöhen.
... auf die Umwelt
Mit dem Ausbau des öffentlichen Verkehrs leistet das Projekt einen direkten Beitrag zur Verbesserung der Umweltqualität. Gefördert wird ein sanfter Erlebnistourismus, der den ökologischen Anforderungen gerecht wird.
Trägerschaft
Tourismusverband Sense-Oberland
Ziele und erwartete Wirkungen
- Aufwertung des touristischen Angebotes durch Verknüpfungen, punktuelle Ergänzungen sowie neue Vermarktungsformen
- Touristische Wertschöpfung erhöhen
- Förderung der Kooperation auf überregionaler Ebene und zwischen den verschiedenen Wirtschaftszweigen
- Vorgehen und zeitlicher Rahmen
Involvierte Akteure
- Öffentliche Hand
- Tourismus (Verbände und private Anbieter)
- Gewerbe
- Gastgewerbe
- Landwirtschaft
- Transportunternehmen
- Kultur
- Sport